WIRSOL geht mit einem der größten deutschen Photovoltaik-Kraftwerke des Jahres 2015 ans Netz

Der Photovoltaik-Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL aus dem baden-württembergischen Waghäusel berichtet, dass mit dem Solarpark Plütscheid (10 MW) nach nur zwei Monaten Bauzeit für den Park und drei Monaten für die Verlegung der Kabeltrasse eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke des Jahres 2015 in Deutschland ans Netz gegangen ist.

Die Photovoltaik-Anlage im rheinland-pfälzischen interkommunalen Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid nimmt eine Fläche von 17,76 Hektar ein und hat über eine Spitzenleistung von zirka 9.975 Kilowatt Peak (kWp). Die zu erwartende jährliche Solarstrom-Erzeugung liegt laut Wirsol bei etwa 10.381 Megawattstunden (MWh).

Pilotprojekt von WIRSOL und BÜS
„WIRSOL hat seit 2014 bereits vergleichbare Anlagen mit einer installierten Leistung von 50 Megawatt in Deutschland realisiert. Doch der Solarpark in Plütscheid-Feuerscheid war unser erstes gemeinsames Projekt mit der BÜS“, erläutert Peter Vest, Geschäftsführer von WIRSOL.
Als Generalübernehmer hat WIRSOL für den Solarpark 38.364 Photovoltaik-Module, 139 Wechselrichter sowie die Trafostationen geliefert.
Als Projektpartner engagiert sich die gemeinnützige Bürgerservice GmbH, ein Integrationsunternehmen zur Qualifizierung und Beschäftigung benachteiligter Menschen, hinter dem die Stadt Trier und der Verein Trierer Initiative für Arbeitslose (TINA e.V.) stehen. Der BÜS betreibt neben den sozialorientierten Unternehmensbereichen den Geschäftsbereich Photovoltaik.
BÜS hat das Projekt zur Baureife entwickelt und war als Generalunternehmer für den Bau des Solarparks verantwortlich.

29.02.2016 | Quelle: WIRSOL | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen