Windenergieanlagen: 731 Megawatt Leistung im ersten Halbjahr 2004 installiert

In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden in Deutschland 436 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 731,4 Megawatt (MW) gebaut. Das bedeute, dass etwa alle zwei Tage fünf neue Anlagen aufgestellt worden sind, so der Bundesverband WindEnergie (BWE) in einer Pressemitteilung.   Im Vorjahreszeitraum waren laut BWE 536 Anlagen mit einer Leistung von 835,4 […]

In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden in Deutschland 436 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 731,4 Megawatt (MW) gebaut. Das bedeute, dass etwa alle zwei Tage fünf neue Anlagen aufgestellt worden sind, so der Bundesverband WindEnergie (BWE) in einer Pressemitteilung.   Im Vorjahreszeitraum waren laut BWE 536 Anlagen mit einer Leistung von 835,4 MW neu in Betrieb genommen worden. Andreas Eichler, Sprecher der Windkraftanlagenhersteller im Bundesverband WindEnergie (BWE), erklärt den Rückgang von knapp 13 Prozent mit den Auswirkungen der allgemeinen Wirtschaftslage in Deutschland.

„Wie in allen Wirtschaftsbereichen, ist auch in der Windenergiebranche die Finanzierung schwieriger geworden. Viele Projekte hängen deswegen in der Warteschleife. Die viel zu lange Diskussion um die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz hat ebenfalls zu einer abwartenden Haltung bei Investoren und Banken geführt“, so Eichler. Insgesamt waren nach Angeben des Verbandes Ende Juni 15.800 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 15.329 MW in Betrieb. In einem durchschnittlichen Windjahr können sie 30,9 Milliarden Kilowatt sauberen Strom erzeugen. Das entspreche einem Anteil von 6,55 Prozent am Stromverbrauch. In Schleswig-Holstein deckt der Windstrom rechnerisch bereits über 36 Prozent des Strombedarfs.

Spitzenreiter Niedersachsen; Marktführer Enercon

Regional führte bei den Neuaufstellungen wiederum Niedersachsen (220 Megawatt), vor Brandenburg (101,3 Megawatt), Schleswig-Holstein (87,72 Megawatt) und Nordrhein-Westfalen (85,5 Megawatt). Bei den Marktanteilen konnte Enercon mit 54,1 Prozent seine führende Position ausbauen, der Weltmarktführer Vestas war in Deutschland wiederum Nummer Zwei mit einem Anteil von 26,8 Prozent. Für das gesamte Jahr erwartet der BWE einen Zubau von 2.200 bis 2.500 Megawatt in Deutschland. „Nachdem auch die Union der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz am vergangenen Freitag im Bundesrat zugestimmt hat, ist eine wesentliche Investitionsbremse gelöst. Wir erwarten jetzt einen Aufholprozess für das zweite Halbjahr“, sagte Eichler. Alle Angaben beruhen auf Daten des Deutschen Windenergie-Instituts in Wilhelmshaven sowie einer Umfrage des Bundesverband WindEnergie bei den Herstellern von Windkraftanlagen.

17.07.2004   Quelle: BWE

Schließen