First Solar, Solarmodulhersteller mit Hauptsitz in den USA und Fertigung in Malaysia, hat seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das am 31. Dezember… Weiterlesen...
Photovoltaik
BNetzA-Bericht zu Stromspeicher-Umlagenbefreiung ist überfällig
Der Betrieb von Phovoltaik-Stromspeichern, die der Eigenstromversorgung dienen und zugleich Netzdienstleistungen erbringen, sei aktuell rechtlich kaum möglich. Um eine komplizierte Regelung des EEG gegen… Weiterlesen...
Ästhetische PV-Terrassen mit transparentem Doppelglas
PV-Terrassen bieten ein großes Potential der solaren Energiegewinnung. Für die Überdachung sind herkömmliche Module ungeeignet, da sie weder Licht durchlassen, noch ästhetischen Ansprüchen genügen.… Weiterlesen...
Bis zu 100.000 Euro Zuschuss für Gewerbe-Stromspeicher
Viele Bundesländer unterstützen Gewerbe und Industrie bei der Investition in einen Stromspeicher mit einem Zuschuss. Der Speicherhersteller Tesvolt hat die Förderprogramme in einer praktischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für Bibliothek der Humboldt-Uni
Auf dem Gründach der Speicherbibliothek der Humboldt-Universität haben die Berliner Stadtwerke eine Photovoltaikanlage installiert. Weiterlesen...
Der Name skytron ist endgültig Geschichte
Der europäische Service des Berliner Solarelektronik-Spezialisten skytron wird unter dem Namen AlsoEnergy GmbH fortgeführt. Weiterlesen...
PV-Diesel-Global: Forschung für netzferne Hybridsysteme
Die Energiewende auch in netzfernen Regionen vorantreiben: Das ist das Ziel des jetzt gestarteten Verbundforschungsprojekts „PV-Diesel-Global“. Weiterlesen...
Solaranlagen-Check vor dem Sommer sichert Erträge
Winterliche Witterungen können an Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Schäden und Verunreinigungen hinterlassen. Wer auf Sonnenenergie vom eigenen Dach setzt, sollte deshalb im Frühjahr einen Solaranlagen-Check… Weiterlesen...
Stadt Aachen plant Photovoltaikanlagen mit 14 MW auf eigenen Dächern
Die Stadt Aachen plant den Bau von 156 Solarstromanlagen auf ihren eigenen Gebäuden. Bis Mitte der 2020er Jahre sollen sie insgesamt auf eine Leistung… Weiterlesen...
Energiegenossenschaften stärken!
Beim virtuellen Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende übten Genossenschaftsvertreter:innen deutliche Kritik an den aktuellen Energierechtsreformen der Bundesregierung. Weiterlesen...
BMWi will vorerst keine Abgabe an Kommunen für Solarparks
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat auf Solarthemen-Anfrage durchblicken lassen, dass es die im EEG2021 vorgesehene Verordnungsermächtigung zur Beteiligung von Kommunen am Erlös von Solar-Freiflächenanlagen aktuell… Weiterlesen...
Planungswerkzeuge für die urbane Energiewende
Wie Städte und urbane Ballungsräume die Energiewende sicher, effizient und möglichst kostengünstig umsetzen können, haben acht Hochschulen, zwei Universitäten, das Zentrum für Sonnenenergie- und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Refurbishment und Recycling in der Oberpfalz
In Weiden/Oberpfalz baut die Rinovasol Global O and M GmbH ein Refurbishment-Center für gebrauchte Solarmodule auf. 96,3 Prozent der Module könnten aufbereitet und dem… Weiterlesen...
Verdoppeln Heimspeicher die CO2-Einsparung durch Photovoltaik?
Das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research hat heute die gewagte These in einer Pressemitteilung präsentiert, dass die Ergänzung einer Solarstromanlage durch einen Heimspeicher deren CO2-Reduktions-Effekt… Weiterlesen...
KIT-Forschung verbessert Messung für Perowskit-PV
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein neues Modell entwickelt, mit dem sich die Photolumineszenz-Quantenausbeute von Perowskit-Schichten für Solarzellen erstmals exakt bestimmen… Weiterlesen...
VDI: Zu wenig Ausbau-Dynamik für regenerative Energien
Laut einem aktuellen Bericht der Ingenieur-Vereinigung VDI reicht die bisherige Dynamik des Ausbau im Bereich regenerative Energien bei weitem nicht aus, um das gesetzte… Weiterlesen...
Solarpflicht für Parkplätze in NRW strittig
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen möchte es im Rahmen der Novelle der Landesbauordnung zur Pflicht machen, neue, größere Parkplätze mit solaren Überdachungen auszustatten. Wie sich… Weiterlesen...
Panasonics halber Ausstieg aus der Photovoltaik
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic beendet Jahrzehnte der Photovoltaikproduktion. Damit sind Meyer Burger und REC die einzigen relevanten Produzenten von Heterojunction-Modulen. Panasonic will aber im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wettbewerb startet bundesweit
Heute startet der Wattbewerb, ein Wettbewerb für den massiven Ausbau von Photovoltaik in deutschen Städten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise steigen weiter
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für die meisten Typen von Photovoltaikmodulen weiter gestiegen. Sogar im Jahresvergleich zum Januar 2020 weist der Photovoltaik-Modulpreisindex, den der… Weiterlesen...
Kommunalabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen?
Mit § 36k des EEG 2021 hat der Gesetzgeber vor Weihnachten eine freiwillige Abgabe von Windparks in Höhe von bis zu 0,2 Cent pro… Weiterlesen...
Juwi baut Solar-Hybrid-Kraftwerk in Australien
Die zum Energieversorger MVV zählende Juwi-Gruppe realisiert ein Hybridkraftwerk für eine Stadt im Norden Australiens. Neben Photovoltaik und Speicher kommt ein Dieselgenerator zum Einsatz. Weiterlesen...
CARMEN informiert über Solarthermie und Wärmepumpen
Um Hausbesitzer einen Umstieg auf erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung zu erleichtern, bietet der Energie-Verein CARMEN neue Infoveranstaltungen zu Solarthermie und Wärmepumpen an. Weiterlesen...
PV-Händler EWS erweitert Angebot für Ladesysteme
Weil die Nachfrage nach Lösungen für Elektromobilität im Zusammenhang mit PV wächst, integriert der Photovoltaik-Fachgroßhändler EWS mit Mennekes und Hardy Barth zwei weitere Hersteller. Weiterlesen...
Adolf Goetzberger stellt Memoiren vor
Der Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Adolf Goetzberger, hat ein Buch mit seinen Memoiren veröffentlicht. Goetzberger ist einer der namhaftesten deutschen Solarforscher. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarbetriebener Sichtschutz sorgt für Schatten
Wer in Gebäuden einen Sicht- und Sonnenschutz auch nachträglich anbringen will, kann das ohne Extra-Stromabschluss umsetzen. Ein dezentrales System arbeitet mit der Photovoltaik. Weiterlesen...
Panasonic informiert über Qualitätsmerkmale für Solarmodule
Mit einem Weißpapier will Panasonic Marktteilnehmern zeigen, welche Qualitätsmerkmale für Solarmodule aus Sicht des Unternehmens wichtig sind. Allerdings plant der japanische Konzern selbst den… Weiterlesen...
BNetzA zufrieden mit Anmeldestand im MaStR
Nach dem Stichtag des Marktstammdatenregisters (MaStR) am 31. Januar zeigt sich die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach der zweijährigen Übergangsfrist glücklich über den erreichten Erfassungsgrad des… Weiterlesen...
Analyse: China deckt Siliziumimport zur Hälfte bei Wacker
China hat 2020 deutlich weniger Polysilizium importiert als im Vorjahr. Laut einer neuen Analyse von Bernreuter Research lieferte die deutsche Wacker rund die Hälfte… Weiterlesen...
Jens Kerstan: Wir brauchen Photovoltaik für den Klimaschutz
Solarthemen-Interview mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan. Er hat das hamburgische Klimaschutzgesetz mit geprägt, das eine Photovoltaikpflicht enthält. Weiterlesen...