Neues BINE-Informationspaket „Wärmespeicher“ erschienen
Vor allem im Sommer wird Wärme im Überfluss angeboten. Solarkollektor-Anlagen sowie kleine und große Heizkraftwerke leisten dann weitaus mehr als die Nutzer in dieser Jahreszeit benötigen. Auch in vielen Industrieprozessen fällt während des ganzen Jahres Abwärme an, die später oder andernorts noch genutzt werden könnte. Diese Energiequellen lassen sich durch effiziente Wärmespeicher erschließen. Das neue BINE-Informationspaket „Wärmespeicher“ gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Verfahren der Wärmespeicherung und führt in die physikalischen und technischen Grundlagen ein. Das Buch spiegelt die rasante Entwicklung der letzten Jahre wider. Erschienen ist es im TÜV-Verlag. Autoren sind Prof. Dr.-Ing. Norbert Fisch vom Institut für Gebäude- und Solartechnik der TU Braunschweig und weitere Mitarbeiter des Lehrstuhls.
Wärmespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für die Solarenergie und für eine höhere Effizienz fossiler Energieanlagen. Mittlerweile existieren für ganz verschiedene Einsatzgebiete spezialisierte Komponenten und Verfahren: Solarspeicher optimieren den Solarertrag häuslicher Kollektor-Anlagen. Solarunterstützte Nahwärmenetze übernehmen die Wärmeversorgung ganzer Siedlungen – je nach Konzeption werden hier Tages-, Wochen- oder saisonale Speicher eingesetzt. Hochtemperaturspeicher kommen bei industriellen Wärmeprozessen im Bereich von 1.000°C zum Einsatz. Eine neue Entwicklung sind die Wärme- und Kältespeicherung in Bauteilen und im Fundamentbereich zur Klimatisierung eines Gebäudes sowie PCM-Materialien (Phase Change Materials) zur Nutzung der Latentwärme.
Bibliographische Daten: Autor: N. Fisch u.a.; 4., völlig überarbeitete Auflage TÜV Verlag GmbH, Köln: April 2005, 127 Seiten ISBN 3-8249-0853-0; 15,50 € zzgl. Versand.
06.05.2005 Quelle: BINE Informationsdienst Solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH