Öko-Institut: Argumente für Laufzeitverlängerung von AKW widerlegt

Die im Vorfeld des Energiegipfels der Bundesregierung von Atomkraftwerksbetreibern, industriellen Energieverbrauchern und Unionspolitikern verstärkt vorgebrachten Gründe für eine Verlängerung der Reaktorlaufzeiten seien vorgeschoben, so das Öko-Institut e. V. in einer Pressemitteilung. Weder würde die Strompreisentwicklung gedämpft, noch seien Entlastungseffekte beim Klimaschutz zu erwarten. Für eine forcierte Energieforschung oder Entwicklung erneuerbarer Energien sei die Laufzeitverlängerung eher kontraproduktiv, […]

Die im Vorfeld des Energiegipfels der Bundesregierung von Atomkraftwerksbetreibern, industriellen Energieverbrauchern und Unionspolitikern verstärkt vorgebrachten Gründe für eine Verlängerung der Reaktorlaufzeiten seien vorgeschoben, so das Öko-Institut e. V. in einer Pressemitteilung. Weder würde die Strompreisentwicklung gedämpft, noch seien Entlastungseffekte beim Klimaschutz zu erwarten.
 
Für eine forcierte Energieforschung oder Entwicklung erneuerbarer Energien sei die Laufzeitverlängerung eher kontraproduktiv, kritisiert das Öko-Institut, das im Auftrag der Heinrich Böll Stiftung (hbs) eine wissenschaftliche Analyse aller in der Öffentlichkeit vorgebrachten Argumente für den Ausstieg aus dem Atomausstieg durchgeführt hat. Auch die verlängerten Reaktorlaufzeiten von mancher Seite zugeschriebene „Brückenfunktion“ beim Übergang zu einem Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien erweise sich eher als Fiktion. Eine Laufzeitverlängerung um acht oder gar 15 Jahre würde den notwendigen klimagerechten Erneuerungsprozess des deutschen Kraftwerksparks behindern und letztlich den Bau neuer Atomkraftwerke vorbereiten, heißt es in der Pressemitteilung.

Öko-Institut-Analyse ergänze Studie „Mythos Atomkraft“

„Diese Untersuchung belegt im Detail, wie die Öffentlichkeit bei der Debatte um Laufzeitverlängerungen hinters Licht geführt wird. Man spielt mit den Sorgen der Bevölkerung wegen der steigenden Energiepreise und des Treibhauseffekts. Tatsächlich geht es darum, den seit dem Desaster von Tschernobyl von einer stabilen Bevölkerungsmehrheit gewollten Atomausstieg aufzuhalten und letztlich umzukehren“, sagte Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich Böll Stiftung. Dabei sei der Ausstieg aus der zivilen Nutzung der Atomkraft angesichts des wachsenden Risikos eines atomaren Rüstungswettlaufs umso dringlicher geworden. Die auf die deutsche Debatte gerichtete Analyse des Öko-Instituts ergänze die von der Stiftung herausgegebene Studie „Mythos Atomkraft. Ein Wegweiser“, die sich mit der internationalen Entwicklung befasst. In dieser Untersuchung unterziehen internationale Experten, die Autoren des Öko-Instituts und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) die Argumente pro und contra Kernenergie einer umfassenden Neubewertung.

Betriebsverlängerung bringt Betreibern Zusatzgewinne von etwa 300 Millionen Euro pro Kraftwerksblock und Jahr

Felix Chr. Matthes, der Koordinator des Bereichs Energie & Klimaschutz des Öko-Instituts und Hauptautor der Analyse „Laufzeitverlängerungen für Kernkraftwerke“ erklärte, als Ergebnis einer Betriebsverlängerung deutscher Atomkraftwerke würden die heute schon dominierenden Energiekonzerne E.on, RWE, Vattenfall Europe und Energie Baden-Württemberg (EnBW) mit Zusatzerträgen in zweistelliger Milliardenhöhe weiter gestärkt. Pro Kraftwerksblock und Jahr würden die AKW-Betreiber im Mittel Zusatzgewinne von etwa 300 Millionen Euro einfahren. „Die mit dem Ausstiegsfahrplan eröffnete Chance, den in den vergangenen Jahren vollzogenen Konzentrationsprozess bei der Stromerzeugung wenigstens in Teilen rückgängig zu machen, wird mit einer Laufzeitverlängerung leichtfertig vertan. Potenzielle neue Wettbewerber hätten ohne die Kraftwerkslücke, die mit der Abschaltung der Atomkraftwerke entsteht, wesentlich schlechtere Möglichkeiten, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen“, erklärte Matthes.

Deutsche Umwelthilfe erinnert an Atomkonsensvereinbarung vom Juni 2000

Gerd Rosenkranz, Leiter Politik der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und Autor des einleitenden Beitrags der hbs-Publikation („Über die Risiken und Aussichten der Atomenergie“), erinnerte an den Wortlaut der Atomkonsensvereinbarung vom 14. Juni 2000. Darin hatten sich die Konzerne verpflichtet, dazu beizutragen „dass der Inhalt dieser Vereinbarung dauerhaft umgesetzt wird“. Es sei verwunderlich, dass „führende Unternehmen öffentlich und offensiv den eigenen Wort- und Vertragsbruch propagieren können, ohne dass ein Aufschrei der Empörung durch das Land geht“. So habe die rot-grüne Regierung dem Essener RWE-Konzern im Rahmen des Atomkonsenses die Errichtung einer auch von unionsgeführten Regierungen in Hessen und Bonn seit 1989 verlangten verbunkerten Notwarte für das Atomkraftwerk Biblis A erlassen, weil der Altreaktor laut Ausstiegsfahrplan etwa zum Zeitpunkt der Fertigstellung einer solchen Warte im Jahr 2007 hätte abgeschaltet werden müssen. Rosenkranz: „Jetzt sagt RWE: April, April, wir beantragen den Weiterbetrieb – natürlich ohne Notwarte.“

Flugzeugabsturz auf Kernkraftwerk kein „Restrisiko“

Rosenkranz plädierte für eine umfassende Neubewertung der Kernenergie. Seit die islamistischen Extremisten um Mohammed Atta im Vorfeld der Angriffe auf New York und Washington vom 11. September 2001 auch Atomkraftwerke als Ziele in Erwägung gezogen hätten, sei ein Flugzeugabsturz auf ein Kernkraftwerk nicht länger dem so genannten „Restrisiko“ zuzurechnen. „Selbst ein fehlgeschlagener Luftangriff auf ein laufendes Atomkraftwerk irgendwo auf der Welt würde den Weiterbetrieb dutzender Meiler im selben Moment in Frage stellen – das ist das Gegenteil der von der Atomwirtschaft versprochenen Versorgungssicherheit.“

Die vollständigen Analysen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung und weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.oeko.de, Rubrik „Aktuelles“; „Mythos Atomkraft“.

01.04.2006   Quelle: Öko-Institut e. V.   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen