Sunline AG: Hohe Qualitätsansprüche an Solar-Laderegler
Laderegler für netzunabhängige Solarstromanlagen müssen immer funktionieren: Tag und Nacht, Sommer wie Winter, Jahr für Jahr: ob im Wohnwagen, im Garten- oder Ferienhaus sowie in der Buschklinik. Deshalb berichtet Michael Schatz, Vertriebsvorstand des Fürther Solar-Systemhauses Sunline AG, mit einigem Stolz: “Bei unseren, ausschließlich in Deutschland produzierten Sunline-Ladereglern gibt es praktisch keine Rückläufe mehr, seit wir uns vor gut 10 Jahren exklusiv mit unserem jetzigen Lieferanten zusammengetan haben.
Für Sunline-Solarstrom-Laderegler gelte ein hoher Qualitätsanspruch, beispielsweise eine 100 %-Prüfung. “Jedes Gerät wird einzeln getestet, bevor es ausgeliefert wird erklärt Sunline-Vorstand Wolfgang Wismeth. Auch auf Sicherheit sowie ansprechendes Design werde viel Wert gelegt. “Die Laderegler sind so konstruiert, dass nichts passieren kann, auch ohne Lesen der Bedienungsanleitung. Selbst absolute Technik-Laien können Sunline-Solarladeregler problemlos einsetzen”, so Wismeth weiter. Das sei die Philosophie des Herstellers, der die Solarstrom-Regler ausschließlich für die Sunline AG fertige, “Zum Beispiel ist ausgeschlossen, dass es Konflikte mit der Caravan-eigenen Elektronik gibt, wenn durch Solarstrom die Bordversorgung des Wohnwagens sichergestellt werden soll”, betont Wismeth.
“Die Qualität ist gleich hoch in allen Leistungsstufen”
Zehntausende Laderegler sind laut Sunline inzwischen im Einsatz. Funktion und Qualität seien unabhängig von der Leistung und Baureihe des Ladereglers gleich hoch. So zeichneten sich alle Sunline-Solarstromregler aus durch geringen Eigenstromverbrauch, geringe Durchlassverluste und verschleißfreie elektronische Schalter sowie ihren weitgehend zerstörungssicheren, überlast- und kurzschlussfesten Aufbau (bei Batterieabsicherung).Schon bei der preisgünstigsten Baureihe werden die Betriebszustände angezeigt: “Vor allem aber ist der PLR-8K nahezu unverwüstlich, und es gibt keinerlei Reklamationen” unterstreicht Wolfgang Wismeth. Bei der neuesten Sunline-Laderegler-Generation, den programmierbaren Photovoltaik-Reglern der Serien “PV Control C13” oder “C25”, seien Betriebszustände und viele weitere Informationen von einem LCD-Display abzulesen.
Die Sunline AG bietet verschiedene Laderegler-Baureihen für reine 12-V-Batteriesysteme und für 12- und 24-V-Anlagen, die besonders in Wohnmobilen zum Einsatz kommen, weil sie mehrere Akkus parallel laden können. Und nicht zuletzt die Laderegler für autarke industrielle Systeme und Hausversorgungen in entlegenen Gebieten.
15.04.2007 | Quelle: Sunline AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH