Klimaforscher melden Wärmerekord in Deutschland

Nie war es in Deutschland über einen Zeitraum von 12 Monaten so warm wie zwischen Juni 2006 und Mai 2007, berichtet das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Bei einer der Routineuntersuchungen der meteorologischen Messreihe in Potsdam seien Wissenschaftler des Instituts darauf aufmerksam geworden, dass die Durchschnittstemperatur in Potsdam für den besagten Zeitraum mit 11,7° C um […]

Nie war es in Deutschland über einen Zeitraum von 12 Monaten so warm wie zwischen Juni 2006 und Mai 2007, berichtet das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Bei einer der Routineuntersuchungen der meteorologischen Messreihe in Potsdam seien Wissenschaftler des Instituts darauf aufmerksam geworden, dass die Durchschnittstemperatur in Potsdam für den besagten Zeitraum mit 11,7° C um 3° C über Potsdams langjährigem Mittel von 8,7° C seit Messbeginn 1893 liegt. Durch weitere Analysen konnten die Potsdamer Forscher den Wärmerekord auch für ganz Deutschland bestätigen – hier lag die mittlere Temperatur mit etwa 11° C ebenfalls um 3 ° C über Deutschlands langjährigem Mittel von 8° C. Überrascht waren die Forscher von der Größe des neuen Rekords. „Falls sich diese Tendenz in nächster Zeit fortsetzt, handelt es sich um eine Beschleunigung der Erwärmung in Deutschland, wie sie bisher von Klimaforschern nicht erwartet wurde“, so das PIK.

Download der Grafik zur Temperaturentwicklung in Deutschland im Großformat: http://www.solarserver.de/images/PIK_Grossformat.gif

28.06.2007 | Quelle: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen