Vorträge, Diskussionen und Besichtigungen zur solaren Klimatisierung am 16. Oktober in Heidelberg
Die solare Klimatisierung ist auf dem Sprung in den Markt. Zur Zeit arbeiten rund 200 Anlagen in Europa, zirka 40 davon in Deutschland – mit stark steigender Tendenz. Neuerdings kommen auch kleinere Anlagen auf den Markt. Warum noch nicht jeder zu klimatisierende Neubau damit ausgestattet wird, beantwortet ein Seminar am 16. Oktober 2008 von 9 -16 Uhr im Konferenzzentrum des Technologieparks Heidelberg. Sind die Anlagen noch zu teuer oder einfach zu kompliziert? Wo liegen die Fallstricke? Wer kann solare Klimaanlagen planen und was kostet das Ganze? Auf diese Fragen antworten Entwickler, Hersteller, Planer, Betreiber und Berater, die alle Erfahrungen mit der Praxis der solaren Kühlung haben.
Solare Klimatisierung ist vielschichtig. Zwar sind alle Komponenten am Markt verfügbar, aber die große Herausforderung liegt in der Integration der Teilsysteme. Viel Know-how sei erforderlich, um ein solches System gut zu planen, zu bauen und energieoptimiert zu betreiben, betonen die Veranstalter des Seminars. Für viele Handwerker, Planer und auch Investoren stelle sich daher die Frage, ob die solare Klimatisierung schon heute ein Thema für die tägliche Praxis ist.
Erfahrung mit solarer Klimatisierung in Wohnhäusern und großen Gebäuden
Im Seminar wird der Stand der Technik dargestellt und Knackpunkte werden anhand von realisierten Anlagen aufgezeigt und realistisch bewertet. Zur Besichtigung stehen am Nachmittag zwei thermisch angetriebene Kühlungsanlagen zur Auswahl.
Über die Grundlagen und Systemtechnik der Solaren Klimatisierung informiert Carsten Hindenburg (Hindenburg Consulting). Solarthermische Kleinanlagen aus Sicht eines Systemanbieters präsentiert Dr. Uli Jakob (SolarNext AG). Die solarautarke Kühlung eines Bürogebäudes präsentieren Hatem Haidar und Stefan Burtscher (iba AG) aus der Perspektive des Betreibers. Vor der Mittagspause stellt Ralph Berger (Menerga Gmbh) die solarthermische Klimatisierung mit flüssigen Sorbentien vor.
Am Nachmittag stellt Bernhard Brinkmöller als Betreiber die solare Kühlung im Zweifamilienhaus vor, das solarthermische Kühlen mit einer 10 kW Anlage erläutert Volker Clauss (SK Sonnenklima GmbH). Im Anschluss an die Vorträge können zwei Absorptionskältesysteme gekoppelt mit Fernwärme besichtigt werden, im Heizkraftwerk am Technologiepark (5 MW) und in Mannheim (10 kW)
Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.energiederkurzenwege.de
17.09.2008 | Quelle: Hindenburg Consulting | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH