Fosters Wine Estates nehmen größte Photovoltaik-Anlage in einem US-Weingut in Betrieb
Perpetual Energy Systems (PES; Harrison, New York), Entwickler und Finanzier von Solarenergie-Systemen, und Fosters Wine Estates Americas (Fosters; Napa, CA), Tochterunternehmen der australischen Fosters-Gruppe, berichteten am 7. Januar 2009, dass vier Photovoltaikanlagen in US-Weingütern in Betrieb genommen wurden. Das größte Solarkraftwerk eines US-Weinguts wurde auf dem Gelände von Beringer Vineyards installiert und hat eine Gesamtleistung von 1,34 Megawatt (MWp), berichten PES und Fosters Wine Estates in einer Pressemitteilung. In Asti, dem Schwesterweingut von Beringer arbeite das drittgrößte System seiner Art mit einer Nennleistung von 1, 15 MW MWp. Alle vier Photovoltaik-Dachinstallationen sollen jährlich insgesamt rund 3,85 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen. PES hat die Solarstromanlagen sowohl errichtet als auch finanziert und nehme dafür Steuervorteile in Anspruch (energy tax credits program), die eine Investition von Fosters überflüssig machten.
Als Finanzier bleibe PES im Besitz der Solaranlagen, der Grünstrom-Zertifikate (renewable energy credits REC) sowie der Zertifikate für vermiedene Treibhausgasemissionen, deren Höhe auf der Grundlage des tatsächlich produzierten Solarstroms berechnet wird. „Es ist uns eine Ehre, mit Fosters das größte Solarenergie-Projekt eines US-Weinguts errichtet zu haben“, sagte Laurance Friedman, Vizevorsitzender von Perpetual Energy Systems. „Erneuerbare Energien spielen in der Wirtschaft eine immer größere Rolle. Durch diese Zusammenarbeit kann Fosters seine Energiekosten senken und zugleich seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen“.
Solarenergie schützt die Umwelt – und sorgt für guten Wein
Das Photovoltaik-Kraftwerk von Fosters ist auf eine Laufzeit von 25 Jahren angelegt und Fosters wird in dieser Zeit den Solarstrom günstiger beziehen können. „Dies ist eine gute Lösung für uns, um das Richtige für die Umwelt zu tun“, sagte Scott Weiss, Geschäftsführer von Fosters Americas. „Mit den Solaranlagen in unseren Weingütern schützen wir das vorzügliche Klima, das es uns erlaubt, Weltklasse-Weine zu produzieren und gleichzeitig saubere Energie zu erzeugen. Dies ist ein großartiges Beispiel für Nachhaltigkeit; es ist gut für die Umwelt, für unsere Gemeinde und für unser Unternehmen.“ Die Photovoltaikanlagen werden auf ungefähr 37.000 Quadratmetern Dachfläche errichtet und vermeiden ungefähr 900 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr, heißt es in der Pressemitteilung.
Mitentwickler des Projekts waren die Bright Group, Inc. (Napa, CA), die das Solar-Projekt der Fosters Wine Estates im März 2007 gestartet hatte, sowie der Photovoltaik-Systemintegrator Stellar Energy Solutions (Healdsburg, CA), der als Bauunternehmer für die Installationen zuständig war.
16.01.2009 | Quelle: PES; der Fosters Wine Estates | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH