SYSTAIC-Neuheiten auf der Intersolar 2009: Eigennutzung von Solarstrom; photovoltaische Kraft-Wärme-Kopplung

Die systaic AG (Düsseldorf) hat sich seit jeher auf die gestalterisch und bautechnisch sinnvolle Anwendung von Photovoltaik konzentriert. Dafür wurde das Düsseldorfer Technologie-Unternehmen mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet – in der Photovoltaikbranche alles andere als selbstverständlich. Auf der Intersolar präsentiert SYSTAIC Lösungen für eine bessere Nutzung des Solarstroms – sei es in Gebäuden, in Verbindung mit […]

Die systaic AG (Düsseldorf) hat sich seit jeher auf die gestalterisch und bautechnisch sinnvolle Anwendung von Photovoltaik konzentriert. Dafür wurde das Düsseldorfer Technologie-Unternehmen mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet – in der Photovoltaikbranche alles andere als selbstverständlich. Auf der Intersolar präsentiert SYSTAIC Lösungen für eine bessere Nutzung des Solarstroms – sei es in Gebäuden, in Verbindung mit solaren Kraftanlagen oder Automobilen. SYSTAIC folge hier einem anderen Ansatz als der Verbesserung der Netzversorgung, wie sie aktuell unter Begriffen wie „Smart Meters“ oder „intelligente Netze“ diskutiert wird, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Für den Verbraucher sei es nicht sinnvoll, den Solarstrom erst in das Netz zu speisen und dann zu laufend steigenden Stromkosten für seinen Eigenbedarf zurückzukaufen – ganz abgesehen von umweltrelevanten Systemverlusten im Netz.
SYSTAIC setze deshalb auf Lösungen, die dem Verbraucher eine bessere Eigennutzung seines Solarstroms ermöglichen.

Raumwärme und Warmwasser per Wärmepumpen
Neu und zum ersten Mal auf der Intersolar zu sehen ist, wie in Verbindung mit dem SYSTAIC-Energiedach eine photovoltaische Kraft-Wärme-Kopplung realisiert wird. Wo Sonnenlicht in Strom gewandelt wird, entsteht Hitze, die bei herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen ungenutzt der Umwelt zugeführt wird. Sie wird bei systaic stattdessen für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser genutzt. Dies geschehe ohne großen Aufwand durch Zuführung der Abluft in ein Wärmepumpensystem, so das Unternehmen. Durch die Temperaturerhöhung arbeite die Wärmepumpe wesentlich effizienter – also mit geringerem Stromverbrauch – als bei üblichen Luft- Wasser-Systemen. Die Jahresarbeitszahl, das Verhältnis des Stromverbrauchs zur Wärmeerzeugung, ist beim SYSTAIC-System um mehr als 70 % höher als es in den Förderungsrichtlinien für Wärmepumpen verlangt wird, heißt es in der Pressemitteilung.
„Diese bessere Nutzung entscheidet auch über die Qual der Wahl bei Solarinstallationen“, erklärt Michael Pack, Vorstandsvorsitzender der systaic AG. „Photovoltaik oder stattdessen zusätzlich thermische Kollektoren? Photovoltaik ist die bessere Lösung, die alles liefert – Strom und Wärme. In dem besonderen Fall auch noch Raumkühlung, wenn im Hochsommer statt der Umweltabwärme die Raumwärme als ‚Quellwärme‘ für die Erzeugung von Warmwasser genutzt wird. Diese wird bei dem Prozess zu Gunsten des Wassers abgekühlt.“

Powermanagement mit Online-Anbindung an aktuelle Wetter- und Tarifentwicklung
Solche Systeme müssen bedarfsgerecht gesteuert werden, der Fachmann spricht von Powermanagement. SYSTAIC bindet auch Aspekte der Energiespeicherung, Energieerzeugung, des Energieaustauschs mit Autobatterien und tarifliche Vergleiche ein. „home@systaic“ wurde dieses Systems wegen der Online-Anbindung an aktuelle Wetter- und Tarifentwicklungen genannt. Dieses Steuerungsinstrument erlaube dem Verbraucher, seinen Haushalt optimal auf seine Solarstromproduktion anzupassen – was weit über die nur netzoptimierenden „Smart Meters“ hinausgeht.

Das Schiebedach als Photovoltaik-Generator
Raumkühlung realisiert SYSTAIC auch in einem anderen Bereich des täglichen Lebens, nämlich in Automobilen: Mit dem Tochterunternehmen Webasto Solar ist der Geschäftsbereich SYSTAIC Automotive der weltweit einzige industrielle Hersteller von Solarlösungen fürs Auto. 37.000 Fahrzeuge, unter anderem von Audi, VW und Mercedes, wurden alleine im vergangenen Jahr mit den Photovoltaik-Generatoren von SYSTAIC ausgestattet. Sie sorgen dafür, dass der PKW auch im ausgeschalteten Zustand mit kühler Frischluft versorgt wird und unterstützen damit die Klimaanlage – eine komfortable und Sprit sparende Energielösung. Dem Intersolar-Publikum zeigt SYSTAIC, wie weit die Entwicklung von Solardächern für das Auto mittlerweile ist und wie eine Fahrzeug-Batterie das Stromnetz des Hauses unterstützen kann. Beispielhaft wird die Visualisierung eines der spektakulärsten Modelle des automobilen Premium-Segments in Szene gesetzt: Der Mercedes-Benz BlueZERO. Das innovative Konzeptfahrzeug wurde von SYSTAIC Automotive mit einem neu entwickelten Solardach ausgestattet. Dieses basiert auf Dünnschichttechnologie, ist transparent und speist den Elektromotor des Fahrzeugs mit Sonnenstrom.
„Im Gegensatz zu allen anderen Solarunternehmen vermarktet SYSTAIC keine Komponenten, sondern innovative Anwendungslösungen für das tägliche Leben in Gebäuden und Fahrzeugen“, erläutert Michael Pack. „Solarprodukte auf Messen sind für Kunden zumeist nichtssagend und reizlos; Aussagen über Effizienz, Wirkungsweise und Optik der eingesetzten Systeme erschließen sich kaum. Wer wirklich wissen möchte, wie er die beste und schönste Form der solaren Gebäudeintegration erreicht, sollte sich auf dem Messestand der systaic AG informieren. Unsere Kunden profitieren zudem im aktuellen Marktumfeld von den deutlichen Überkapazitäten und stark gesunkenen Preisen für Solarzellen und Module.“

Gewächshäuser als Solarstrom-Kraftwerke
Auch im ganz großen Stil produziert SYSTAIC Sonnenstrom: Zusammen mit dem Tochterunternehmen Enerparc hat sich die systaic AG auf photovoltaische Kraftwerke mit einer Mindestgröße von 10 Megawatt spezialisiert – genügend Energie, um tausende von Haushalten zu 100 % mit Elektrizität zu versorgen. Ein aktuelles Projekt: SYSTAIC integriert Photovoltaikmodule in Gewächshäuser. So entsteht eine sinnvolle Symbiose aus alter und neuer Flächennutzung. Gezeigt wird die neue Kraftwerkstechnologie auf dem SYSTAIC-Messestand in einer 3D-Visualisierung.
SYSTAIC auf der Intersolar 2009: Halle B6, Standnummer 580.

25.05.2009 | Quelle: systaic AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen