Solarthermie: Bis zu 60 Prozent des Warmwasserbedarfs durch Sonnenenergie decken

Regenerative Energiequellen schaffen größere Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und begrenzt verfügbaren Brennstoffen wie Kohle, Erdgas und Öl, betont die Nürnberger Immowelt AG in einer Pressemitteilung. Solarthermie-Anlagen nutzen das enorme Energiepotenzial der Sonne zur Warmwasserbereitung sowie zur Heizungsunterstützung. Solar-Heizsysteme nutzen Kollektoren auf dem Dach, die die Energie des einfallenden Sonnenlichts aufnehmen und in Wärme umwandeln. Eine […]

Regenerative Energiequellen schaffen größere Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und begrenzt verfügbaren Brennstoffen wie Kohle, Erdgas und Öl, betont die Nürnberger Immowelt AG in einer Pressemitteilung. Solarthermie-Anlagen nutzen das enorme Energiepotenzial der Sonne zur Warmwasserbereitung sowie zur Heizungsunterstützung. Solar-Heizsysteme nutzen Kollektoren auf dem Dach, die die Energie des einfallenden Sonnenlichts aufnehmen und in Wärme umwandeln. Eine Pumpe leitet die Wärme in einen Solar-Speicher, wo sie über einen Wärmetauscher an das Brauch- oder Heizwasser im gedämmten Speicher abgegeben wird.

Trend zu Kombi-Anlagen mit Heizungsunterstützung
Schon mit einer kleineren Solarwärmeanlage mit ein bis 1,5 Quadratmetern Kollektorfläche pro Person können übers Jahr 50 bis 60 Prozent des Warmwasserbedarfs durch Sonnenenergie gedeckt werden. Die Kosten einer Anlage zur reinen Warmwasserbereitung für einen 4-Personen-Haushalt liegen zwischen 4.000 und 6.000 Euro. Immer mehr Privathaushalte würden jedoch die Kombi-Anlage mit Heizungsunterstützung wählen, die sich besonders bei der Sanierung veralteter Heizsysteme lohne, so die Immowelt AG. Je nach Größe ist mit 8.000 bis 10.000 Euro zu rechnen.

Dach entscheidend für den Solar-Ertrag
Ideal für den Betrieb einer Solaranlage ist eine nach Südost bis Südwest ausgerichtete Dachfläche ohne Schatten und mit einer Neigung zwischen 30 und 45 Grad. Mit einer etwas größeren Kollektorfläche ist auch eine Dachausrichtung nach Ost bis West noch ertragreich. Eine Baugenehmigung ist für die Installation einer Solarthermie-Anlage normalerweise nicht nötig, sofern es sich nicht um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt.

29.05.2010 | Quelle: bauen.de/Immowelt AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen