NOVATEC BIOSOL: Unternehmensanleihe zur Hälfte platziert

Nur vier Monate nach Veröffentlichung der Unternehmensanleihe der NOVATEC BIOSOL (Karlsruhe), Produzent von Fresnelkollektor-Technologie für solarthermische Kraftwerke, sind mehr als 5 Millionen Euro Zeichnungsvolumen und damit mehr als 50 Prozent des gesamten Anleihevolumens in Höhe von 10 Mio. Euro platziert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Nachfrage bleibe somit auf einem anhaltenden hohen Niveau. Martin Selig, Unternehmensgründer und Vorstand der NOVATEC, kommentiert: "Wir freuen uns, dass die Anleihe stark nachgefragt wird und danken den Anlegern für Ihr Vertrauen."

Die Laufzeit der 7,25 % p.a. Anleihe betrage noch viereinhalb Jahre. Die Rückzahlung erfolge ohne Kursschwankungen zum Nennwert, die Zinsen werden jährlich am ersten Februar gezahlt. Mit der Anleihe bietet die NOVATEC BIOSOL AG erstmals einem öffentlichen Anlegerspektrum die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu partizipieren.

"SuperNOVA"-Solarfeld soll Stromerzeugungskosten solarthermischer Kraftwerke deutlich senken
Unterdessen habe die Entwicklung des neuen Produkts "SuperNOVA" begonnen. Die neue Solarfeldgeneration eigne sich für die direkte Dampferzeugung mit einer Temperatur von 450°C. Dazu habe NOVATEC BIOSOL einen Kooperationsvertrag mit SCHOTT Solar unterzeichnet. SuperNOVA will die heute von Parabolrinnen-Kraftwerken erzielbaren Temperaturen deutlich übertreffen. In Verbindung mit dem hohen Grad an automatisierter Vorfertigung, dem geringen Materialbedarf sowie den äußerst geringen Wartungs- und Betriebskosten werde somit eine deutliche Senkung der Stromerzeugungskosten solarthermischer Kraftwerke möglich.
26.07.2010 | Quelle: NOVATEC BIOSOL AG  | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen