EU-Entwicklungsfond: Isofotón gewinnt 5,8 Millionen-Euro-Ausschreibung; 300 Schulen in Ruanda erhalten Solarstromanlagen
Damit werden die Lehrbedingungen und der Zugang zu Bildung für etwa 50.000 Kinder Ruandas verbessert.
Expansion in Afrika, Asien und in den USA geplant
Mit dem Projekt baut Isofotón seine starke Marktposition in Afrika aus, im Osten des Kontinents ist das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits marktführend. Seit der Unternehmensgründung prägte Isofotón darüber hinaus auch die Märkte in Nord- und Westafrika. Das Projekt passt zur neuen internationalen Expansionsstrategie des Konsortiums Affirma-Toptec. Die neuen Isofotón-Eigner erwarben das Unternehmen im Juni 2010 von der Bergé Group, indem sie die finanzielle Position des Modulherstellers mit 50 Millionen Euro stärkten. Darüber hinaus konnte Isofotón alle finanziellen Verpflichtungen im März ausgleichen. Das Affirma-Toptec Konsortium sieht in seinem neuen Businessplan außerdem vor, neue Märkte wie Asien und die USA zu erschließen.
14.12.2010 | Quelle: Isofotón S.A. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH