Photovoltaik in Kalifornien: Umweltverträglichkeitsgutachten für First Solars 230 MW-“AV Solar Ranch One” gewährt
Einspruch gegen EIS-Gutachten für Solar Ranch One abgewiesen
Ursprünglich wurden eine vorläufige Genehmigung und ein Umweltverträglichkeitsgutachten von der Regionalen Baubehörde (Regional Planning Commission) Los Angeles erteilt. Im September 2010 hatte die Northrup Grumman Corporation (Los Angeles, Kalifornien, USA) unter Berufung auf das kalifornische Umweltgesetz Einspruch gegen das Umweltverträglichkeitsgutachten eingelegt. Am 8. Dezember 2010 hat das Bezirksgericht von Los Angeles den Einspruch einstimmig abgewiesen. Am 7. Januar 2011 endete die Frist für eine Anfechtungsklage gegen diesen Beschluss.
Projektidee von NextLight, gekauft von First Solar
Die AV Solar Ranch One soll auf einer 8,5 Quadratkilometer großen Ackerfläche gebaut werden, rechts und links des Highway 138 im östlichen Bezirk Los Angeles, in der Nähe der kalifornischen Stadt Lancaster. NextLight Renewable Power LLC (San Francisco, Kalifornien, USA) gab den Anstoß für das Projekt, das First Solar am 12. Juli 2010 erworben hat. Nach Angaben von First Solar wurde diese Fläche aus folgenden Gründen gewählt: hohe Sonneneinstrahlung, Nähe zu bestehenden Stromleitungen, Verträglichkeit mit der bestehenden Landnutzung und geringe Auswirkungen auf die Umwelt. Das Unternehmen betont, es gebe dort keine bedrohten Pflanzen oder Tierarten.
Am 5. Juli 2009 hat die Pacific Gas and Electric Company (San Francisco, Kalifornien, USA) für den dort erzeugten Solarstrom eine Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement, PPA) über 25 Jahre abgeschlossen.
AV Solar Ranch One soll dreimal so groß werden wie bislang größtes PV-Kraftwerk
Die AV Solar Ranch One ist fast dreimal so groß geplant wie das größte PV-Kraftwerk, das bislang in Betrieb ist: Sarnia mit einer Nennleistung von 80 MW in der kanadischen Provinz Ontario. Dieses Photovoltaik-Kraftwerk wurde von Enbridge Inc. (Calgary, Kanada) und First Solar entwickelt. Es besteht aus Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodulen von First Solar und wurde im September 2010 fertig gestellt.
19.01.2011 | Quelle: First Solar Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH