Photovoltaik: ET Solar meldet Fertigstellung und Netzeinspeisung eines 2,9-MW-Kraftwerks in Deutschland

Die ET Solar Corp. (Nanjing), ein in China ansässiger, vertikal integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten und Anbieter von PV-Systemen, gab am 25.02.2011 die Fertigstellung und die Netzeinspeisung eines auf dem Boden montierten PV-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 2,9 Megawatt (MW) für die Wattner AG bekannt, wobei ET Solar als EPC-Kontraktor (Generalunternehmer) und Modulzulieferer agierte.


Das Photovoltaik-Kraftwerk steht in Frankenberg und bedeckt eine Fläche von insgesamt 6,5 Hektar. Die Konstruktion begann im September 2010 und die Netzeinspeisung konnte im Dezember erfolgen. Die Anlage wurde entworfen, um jährlich etwa 2,6 Millionen Kilowattstunden Solarstrom zu erzeugen und werde in ihrer 30-jährigen Betriebsdauer etwa 45.000 Tonnen Kohlenstoffausstoß reduzieren, heißt es in der Pressemitteilung.

Drei Projekte mit insgesamt 6,2 MW in Deutschland realisiert
Das Projekt ist das dritte Freiflächen-Solarkraftwerk in Deutschland, das ET-Solar-Module nutzt und das ET Solar für Wattner umgesetzt hat. Die drei Solarkraftwerke kommen zusammen auf mehr als 6,2 MW und stehen an drei verschiedenen Standorten.
Dr. Linhui Sui, Leiter der europäischen Systembetriebe von ET Solar, kommentierte dies: "Wir freuen uns sehr über die Fertigstellung des dritten Kraftwerks für Wattner. Das Projekt hat weiterhin unser starkes Design, die internen Modullieferungen und die Projektmanagementfähigkeiten bewiesen und hat unsere Erfolgsbilanz auf dem weltweit führenden PV-Markt gefestigt. Wir freuen uns darauf, unseren Kunden auch auf anderen Märkten unsere Systemdienste weiter anbieten zu können."
Guido Ingwer, geschäftsführender Gesellschafter von Wattner, fügte dem hinzu: "Wir sind sehr zufrieden mit ET Solars Projektausführungsfähigkeiten hinsichtlich der termingerechten Fertigstellung des Frankenberg-Projekts angesichts extrem strenger Wetterbedingungen. Außerdem haben die höher als angedachten Leistungsraten des 1,9MW Paehl-Projekts in einer Laufzeit von über einem Jahr klar die robusten Konstruktionsfähigkeiten der Anlage und die Modulqualität von ET Solar bewiesen und haben uns einen Wertzuwachs beschert."

01.03.2011 | Quelle: ET Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen