KOSTAL Solar Electric: Einfache und exakte Betriebsüberwachung der Photovoltaik-Anlage mit PIKO Sensor

Mit dem PIKO Sensor bietet KOSTAL Solar Electric (Freiburg) eine Ergänzung für alle PIKO-Wechselrichter. Die Daten zur Betriebsüberwachung wie Temperatur, Einstrahlung und Modultemperatur werden von dem Sensor gemessen und an den angeschlossenen PIKO-Wechselrichter übermittelt.

Alle Werte werden im integrierten Datalogger des PIKO-Wechselrichters gespeichert, von dort kann jederzeit ein direkter Daten-Download durchgeführt werden.

Abgleich der Messdaten von Sensor und Wechselrichter
Besonders komfortabel sei die Möglichkeit, die Messwerte mit der Software PIKO Master Control V2 zu analysieren, betont KOSTAL Solar Electric. Die Software steht zum kostenlosen Download auf der KOSTAL Solar Electric Homepage bereit. Der PIKO Sensor ermöglicht laut Anbieter eine genaue Anlagenauswertung durch den Vergleich der Messdaten des Sensors mit den Betriebsdaten des Wechselrichters. Der Anlagenbetreiber habe den Vorteil, schneller auf Ertragsverläufe und deren Einflüsse zu reagieren. Das Gerät ist montagefertig erhältlich.
Der PIKO Sensor wird ab dem zweiten Quartal in ganz Europa verfügbar sein.

08.03.2011 | Quelle: KOSTAL Solar Electric | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen