Neue Kleb- und Dichtstoffe für die Photovoltaik-Industrie; Hochfeste Rahmenverklebung in Sekundenschnelle

Mit einer neuen Generation elastischer Kleb- und Dichtstoffe auf Basis silanmodifizierter Polymere ermöglicht Henkel jetzt deutlich höhere Prozessgeschwindigkeiten bei der automatisierten Rahmenklebung von kristallinen Solarmodulen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kleb- und Dichtstoffsystemen haben die neuen Produkte Terostat MS 500 und Terostat 2K Ultrafast eine hohe Anfangshaftung und verkürzen so die Verweilzeiten in der Linie deutlich. […]

Mit einer neuen Generation elastischer Kleb- und Dichtstoffe auf Basis silanmodifizierter Polymere ermöglicht Henkel jetzt deutlich höhere Prozessgeschwindigkeiten bei der automatisierten Rahmenklebung von kristallinen Solarmodulen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kleb- und Dichtstoffsystemen haben die neuen Produkte Terostat MS 500 und Terostat 2K Ultrafast eine hohe Anfangshaftung und verkürzen so die Verweilzeiten in der Linie deutlich. Mit Terostat MS 500 entfalle die bislang notwendige Wartezeit zum Erreichen der Anfangsfestigkeit sogar gänzlich, berichtet die Henkel AG (Düsseldorf) in einer Pressemitteilung.
Neben einer primerlosen Haftung auf Glas, Metall und Kunststoff verfügen die elastischen Klebstoffe von Henkel über eine ausgezeichnete UV-, Temperatur- und Witterungsbeständigkeit. Gegenüber der Befestigung mittels Klebebändern überzeugen diese im Fertigungsprozess insbesondere durch ein deutlich vereinfachtes Handling: Zusätzliche Arbeitsschritte wie etwa der regelmäßige Spulenwechsel oder die Entsorgung von Release Papier entfallen.

Rundum-Abdichtung sorgt für eine lange Lebensdauer der Solarmodule
Weitere konstruktionstechnische Vorteile bieten die elastischen Kleb- und Dichtstoffe, indem diese Toleranzen des Laminats oder des Rahmens ausgleichen. So wird das Risiko gesenkt, dass sich die Module vom Rahmen lösen. Gleichzeitig gewährleisten diese als hochwertige Rundum-Abdichtung eine lange Lebensdauer der Solarmodule: Das Eindringen von Feuchtigkeit über offene Fugen und Kanten wird effektiv verhindert, die Moduleffizienz so über die Laufzeit optimiert.
Die MS-Technologie von Henkel ist frei von Lösungsmittel, Isocyanat und Silikon. Das patentierte Terostat MS 500 basiert auf silanmodifizierten Polymeren und verfügt über eine hohe Anfangshaftung direkt nach dem Fügen. Der standfeste einkomponentige Klebstoff wird warm appliziert und vernetzt durch Luftfeuchtigkeit zu einem elastischen Produkt. Das zweikomponentige Produkt Terostat 2K Ultrafast härtet hingegen bereits bei Raumtemperatur aus; die Vernetzung erfolgt hierbei unabhängig von der Feuchtigkeit nach der Durchmischungen beider Komponenten.

14.03.2011 | Quelle: Henkel AG & Co. KGaA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen