Photovoltaik in Griechenland: aleo solar AG liefert Module 2 MW-Solarpark

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat mehr als 9.000 Photovoltaik-Module des Typs  aleo S_18 für Freiflächen-Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von ein zwei Megawatt (MW) in Theben nordwestlich von Athen geliefert. Der jährliche Solarstrom-Ertrag soll bei 2.800.000 Kilowattstunden liegen. Dies entspreche dem Jahresverbrauch von mehr als 830 griechischen Drei-Personen-Haushalten.

Jährlich werden laut aleo solar 2.500 Tonnen schädliche CO2-Emissionen vermieden. Der Solarpark wurde von einem der führenden Solarenergie-Unternehmen Griechenlands errichtet: RSEnergy Hellas Solartechnik Ltd. mit Sitz in Volos habe 2010 bereits Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5 Megawatt installiert.
Der griechische Investor NEA Elektra A.B.E.E. ist Betreiber der Anlage. „Wir haben uns entschieden nachhaltig, sicher und umweltgerecht zu investieren. Die Module von aleo solar sind insbesondere auf Langlebigkeit ausgelegt und auf höchste Erträge optimiert“, erklärt Lukas Sarrides, Vorstandsvorsitzender von NEA Elektra.

Rahmenvertrag fünf Megawatt geschlossen
Die Zusammenarbeit zwischen der aleo solar AG und RSEnergy Hellas Solartechnik Ltd. sei für das Jahr 2011 bereits mit einem Rahmenvertrag über die Lieferung von fünf Megawatt fixiert. Die Premium-Module sollen für Solar-Dächer auf Privathäusern und gewerblichen Gebäuden sowie für Freiflächen-Anlagen verwendet werden.
“Wir freuen uns, mit diesem Rahmenvertrag die seit 2007 bestehende Zusammenarbeit auszubauen“, sagt Thanasis Sakkas, Leiter des Vertriebs von aleo solar in Griechenland und Zypern.
Ralf Müller-Polyzos, CEO von RSEnergy, fügt hinzu: „Die hohe Qualität der Module und die direkte Unterstützung durch aleo solar vor Ort in Griechenland sind wichtige Faktoren für RSEnergy und unsere Kunden.”
Aleo solar wird vom 07. – 10. April 2011 auf der Messe Ecotec in Athen vertreten sein. Die Ecotec ist eine der bedeutendsten Messen für erneuerbare Energien in Griechenland.
07.04.2011 | Quelle: aleo solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen