Photovoltaik- und Leiterplatten-Produktionstechnologie: Schmid Group liefert 1.000. Nassprozessanlage aus China

Die

Gebr. Schmid GmbH + Co. (Freudenstadt) Anbieter von System- und Prozesslösungen für die Leiterplattentechnik sowie Photovoltaik hat die 1000. Nassprozessanlage aus chinesischer Produktion ausgeliefert. Mit der Gründung der Tochtergesellschaft Schmid Shenzhen Ltd. (SSL) im August 2003 begann der Produktionsstart der Nassprozessanlagen in Shenzhen, bei Hongkong in China. Die erste Maschine sei bereits Ende 2003 ausgeliefert worden. Schon im darauf folgenden Jahr seien rund 50 Maschinen pro Jahr ausgeliefert worden. 2008 wurde die Produktion aufgrund der ausgezeichneten Auftragslage in der 160 Kilometer entfernten Stadt Zhuhai in China erweitert. Im April 2008 verließ die erste verkaufte Anlage das Produktionswerk, das nach den neusten technologischen Gesichtspunkten ausgerüstet wurde und optimale Arbeitsbedingungen aufweise, was durch eine minimale Fluktuation jedes Jahr aufs Neue bestätigt werde.

Qualitätsstandards aus Deutschland übertragen
Im Zuge der Auslagerung nach China seien die hohen Qualitätsstandards aus Deutschland transferiert worden. Parallel hierzu seien ebenfalls die Kapazitäten an den deutschen Standorten stetig weiter ausgebaut worden auf der Grundlage von Weiter- und Neuentwicklungen, die ständig im Hauptsitz in Freudenstadt vorangetrieben werden.

Kunden in Asien, Deutschland und Amerika
Heute produziert Schmid innovative Komplettlösungen für den gesamten Nassprozessbereich. Aktuell verlassen bis zu 40 Maschinen für die Leiterplatten- und Photovoltaik-Industrie jeden Monat das chinesische Werk – nicht nur für China und Asien sondern auch Kunden in Deutschland und Amerika. Mit rund 450 Mitarbeitern in Zhuhai ist Schmid heutzutage einer der größten Arbeitgeber in der Freihandelszone von Zhuhai, keine 90 Minuten von Hongkong entfernt. Durch das weitere erwartete Wachstum in den nächsten Jahren, werde die chinesische Belegschaft auf über 600 Mitarbeiter aufgestockt. Auch eine Werkserweiterung für eine weitere Kapazitätsverdoppelung sei bereits in Vorplanung.

10.04.2011 | Quelle: Gebr. Schmid GmbH + Co. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen