Photovoltaik: Evergreen Solars String Ribbon-Module erhalten Zertifikat zur Ammoniakbeständigkeit vom TÜV Rheinland
Module zur Installation an Standorten mit hoher Ammoniakkonzentration geeignet
Die Serien ES-A und ES-E umfassen hochwertige Photovoltaik-Module, die sich durch ausgezeichnete Leistung und branchenführende Umweltmerkmale auszeichnen. Zudem können sie in nahezu allen Klimazonen und Standorten installiert werden. 2010 bestanden die Module die strengen Salznebelkorrosionsprüfungen für PV-Module nach IEC 61701. Die neueste Zertifizierung bestätigt nun, dass die Module der Serien ES-A und ES-E auch für die Installation an Standorten mit hoher Ammoniakkonzentration, wie beispielsweise bei landwirtschaftlicher Tierhaltung in geschlossenen Ställen, ideal geeignet sind.
„Die Zertifizierung der Ammoniakbeständigkeit bedeutet, dass die PV-Module von Evergreen Solar praktisch überall installiert werden können, wo Solarstrom erzeugt werden kann. Damit stehen unsere leistungsstarken, umweltfreundlichen Solarmodule nun noch mehr Menschen zur Verfügung“, so Peter Rusch, Vice President of Global Sales bei Evergreen Solar.
Zertifikat belegt Eignung für Küstengebiete
„Diese Module sind bereits für die Installation in Klimazonen zertifiziert, in denen mit Schneefällen und starkem Wind zu rechnen ist, sowie in Küstengebieten oder auf Inseln, wo Seenebel auftritt. Wir sind nun stolz darauf, dass wir eines der branchenweit ersten Solarmodule besitzen, das vom TÜV Rheinland nach der Norm IEC 62716 geprüft und zertifiziert wurde. Dieses Merkmal ist insbesondere für die Kunden in der Landwirtschaft von größtem Nutzen, die sich auf die Haltung von Schweinen und Rinder konzentrieren.“
Kleiner CO2-Fußabdruck
Evergreen Solar String Ribbon Solarmodule werden unter Einsatz der unternehmenseigenen Waferherstellungstechnologie gefertigt, die das branchenweit umweltschonendste Verfahren enthält, bei dem praktisch kein Siliziumabfall entsteht. Der CO2-Fußabdruck dieser Module ist um bis zu 30 Prozent geringer als bei Modulen der klassischen Waferproduktion. Die Solarmodule amortisieren sich innerhalb kürzester Zeit, die Energierückgewinnungszeit beträgt nur 12 Monate.
29.04.2011 | Quelle: Evergreen Solar, Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH