Photovoltaik-Hersteller Samsung und SMA kooperieren in Ontario; SMA produziert für Samsung Wechselrichter für den nordamerikanischen Markt

Die Samsung C&T Corp. (Seoul, Südkorea) und die SMA Solar Technology AG (Niestetal bei Kassel, Deutschland) haben eine Zusammenarbeit vereinbart: Künftig beliefert SMA Samsung mit dem Zentral-Wechselrichtern vom Typ "Sunny Central", der speziell für den Einsatz in großen Photovoltaik-Anlagen entwickelt wurde. Mit den Produkten, die der Elektronikspezialist Celestica in seinem Werk in Toronto für SMA montiert, soll der gesamte nordamerikanische Markt bedient werden. Insgesamt 200 neue Arbeitsplätze entstehen durch diese Kooperation in der Provinz Ontario.

„Wir modernisieren unser Elektrizitätssystem und setzen dabei gezielt auf saubere Energiequellen. Deshalb unterstützen wir Unternehmen wie Samsung und SMA, die bei uns in diesen Bereich investieren“, so Ontarios Energieminister Brad Duguid.
„Mit dem Green Energy Act und dem Feed-In Tariff Programm bietet uns Ontario hervorragende Investitionsgrundlagen“, lobt Günther Cramer, Vorstandsprecher der SMA Solar Technology AG. Die SMA-Gruppe, die ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel hat, ist Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern. 2010 hat das Unternehmen seine Produktionsstätte in Toronto aufgebaut.
Neben Wechselrichtern für Hausanlagen produziert SMA nun erstmals auch Wechselrichter für Gewerbeanlagen im Megawattbereich in Ontario.
Für Samsung ist die Kooperation mit SMA bereits die dritte große Investition im Sektor für erneuerbare Energien in Ontario. Bereits im vergangenen Jahr beschloss das koreanische Unternehmen, mit Siemens Canada bei Tillsonburg ein Werk zur Herstellung von Windturbinenblättern zu errichten. Zudem baut Samsung gemeinsam mit Pattern Energy und CS Wind in Windsor eine Produktionsstätte für Windenergieanlagen.

03.05.2011 | Quelle: Communication Consultants GmbH; Foto: MEDT | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen