Weltweit größtes Fresnel-Solarkraftwerk erreicht den Abschluss der Projektfinanzierung

Das größte Solarthermie-Kraftwerksprojekt der Welt mit Linear-Fresneltechnologie hat als erstes seiner Art eine "limited recourse" Projektfinanzierung abgeschlossen. Damit hat das 30 MW-Kraftwerk von Tubo Sol PE2, S.L. einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Ein Konsortium aus drei europäischen Banken, hat gemeinsam ein Exportkreditdarlehen von rund 67 Millionen Euro mit einer Exportkreditversicherung von Euler Hermes bereitgestellt sowie eine Mehrwertsteuerfazilität von acht Millionen Euro.
Zu dem Konsortium gehören die BayernLB als Global Agent und Hermes Facility Agent, die Commerzbank AG als VAT Facility Agent, Security Agent und Account Bank und die Rabobank (Coöperatieve Centrale Raiffeisen-Boerenleenbank B.A.).

Solarfeld mit rund 302.000 Quadratmetern Spiegelfläche soll 50 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr liefern
Das Solarkraftwerk Puerto Errado 2 (PE2) ist das weltweit erste kommerziell betriebene solarthermische Kraftwerk, das auf der Linear-Fresnel-Technologie basiert. Neben dem konventionellen Kraftwerksblock umfasst die Anlage ein Solarfeld von rund 302.000 Quadratmetern Spiegelfläche.
“Der Abschluss dieser Fremdfinanzierung war eine riesige Herausforderung in Zeiten der Finanzkrise. Deshalb sind wir stolz, diesen wichtigen Meilenstein gemeistert zu haben”. Urs Steiner, Verwaltungsratspräsident Tubo Sol PE2, S.L.
Als Generalunternehmer fungiert eine Tochtergesellschaft der Novatec Solar GmbH. Diese ist verantwortlich für den Bau des solarthermischen Kraftwerks. In Betrieb, wird die Anlage rund 50 Millionen Kilowattstunden (KWh) Strom pro Jahr produzieren. Dies entspricht in etwa dem Verbrauch von 12.000 Haushalten und führt zu einer Reduktion der CO2 Emissionen von 16.000 Tonnen. Die Anlage soll im März 2012 fertiggestellt werden.
Die Schweizer Energieversorgungsunternehmen EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und IWB (Industrielle Werke Basel) halten 73 %, respektive 12 % der Anteile an PE2. Die Novatec Solar Gruppe ist mit den restlichen 15 % beteiligt. “Der Abschluss der Projektfinanzierung von Puerto Errado 2 unterstreicht die Marktfähigkeit der Linear Fresnel Technologie von Novatec Solar. Das ist ein kommerzieller Durchbruch der Fresnel Technologie“. Hans Fischer, Geschäftsführer Novatec Solar GmbH.

06.05.2011 | Quelle: Tubo Sol PE2 S.L.; Novatec Solar GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen