WHEB Partners investiert in pvXchange; Führende B2B-Photovoltaik-Handelsbörse sichert sich Wachstumskapital

WHEB Partners (WHEB, London), eine der führenden Kapital-beteiligungsfirmen für Umwelttechnik in Europa, investiert in das deutsche Unternehmen pvXchange GmbH (Berlin), einer der wachstumsstärksten Start-Ups in der europäischen Cleantech-Branche.

pvXchange ist der global führende Business-to-Business (B2B)-Handelsplatz für Photovoltaik-Produkte im Internet. Das Unternehmen wurde 2004 in Berlin gegründet und ist in ganz Europa, den USA, Kanada und Ostasien aktiv.

Vermittlungsservice für die komplette Solar-Wertschöpfungskette
Die Hauptfunktion der Handelsbörse ist es, eine umfangreiche Auswahl an Solar-Komponenten zu bieten und die unterschiedlichen Teilnehmer in der Solar-Wertschöpfungskette zusammenzuführen. Für Käufer – wie Solarinstallateure und -vertreiber – ist pvXchange eine wichtige Bezugsquelle und Entscheidungshilfe im Beschaffungsprozess. Für Verkäufer wie Hersteller und Großhändler – bietet die Handelsbörse einen attraktiven Absatzweg. Mehr als 7.000 Solar-Fachbetriebe nutzen bereits den Vermittlungsservice von pvXchange.
In den vergangenen vier Jahren konnte pvXchange seinen Handelsumsatz jährlich um mehr als 100 Prozent steigern; es ist damit einer der wachstumsstärksten Start-Ups in der europäischen Cleantech-Branche. Das Unternehmen erwirtschaftet seit seiner Gründung Gewinn, heißt es in der Pressemitteilung. Diese Finanzierungsrunde versetze pvXchange in die Lage, sein weltweites Wachstum durch Investitionen in technologische Entwicklungen und die Erschließung neuer internationaler Märkte zu beschleunigen.

Adressierbarer Markt wird laut Prognose bis 2015 auf 21,6 GW wachsen
Jörg Sperling, Partner von WHEB, erklärt: "Für WHEB ist pvXchange aufgrund der Skalierbarkeit und universellen Anwendbarkeit des erprobten Geschäftsmodells attraktiv. Unseren Schätzungen zufolge betrug der adressierbare Markt für diesen Service im Jahr 2010 rund 7 GW bzw. 10,7 Milliarden Euro und wird laut Prognose bis 2015 auf 21,6 GW bzw. 19 Milliarden Euro anwachsen. Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Managementteam, um die Entwicklung des Unternehmens zu einer globalen Erfolgsstory zu machen."
Kai Malkwitz, Mitgründer und Geschäftsführer von pvXchange, sieht WHEB als idealen Partner für die Expansion: „WHEB Partners bringt eine hohe Expertise aus der Cleantech-Branche mit. Bereits in der frühen Finanzierungsphase haben wir WHEB als einen vertrauensvollen Partner kennengelernt. Sie haben uns von Beginn an in ihr umfangreiches internationales Netzwerk integriert: Die wertvollen Kontakte helfen uns im weiteren Ausbau unseres Geschäfts. “
Die rechtliche Prüfung und Vertragsverhandlung wurden mit Unterstützung der Kanzlei Hogan Lovells durchgeführt. Die finanzielle Due-Diligence-Prüfung übernahm RoeverBroenner.

16.05.2011 | Quelle: WHEB Partners; pvXchange | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen