Photovoltaik-Finanzierung in den USA: Google und Clean Power Finance gründen 75-Millionen-Fonds für private Solarstromanlagen

Am 27.09.2011 berichteten Clean Power Finance (San Francisco, Kalifornien, USA) and Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA), dass sie einen Fonds im Umfang von 75 Millionen US-Dollar (55 Millionen Euro) zur Finanzierung privater Solarstromanlagen gegründet haben.

Die Investition im Rahmen eines Auftragsfonds von Clean Power soll Installateuren ermöglichen, die Finanzierung an Hausbesitzer zu vermarkten.
„Clean Power Finance hat eine neuartige Plattform aufgebaut, die Solar-Hersteller, Anleger wie uns, und Installateure zusammenbringt, die Hausbesitzern direkt unsere Finanzierung anbieten“, sagte Rick Needham, Director of Green Business Operations bei Google.
“Das ist ein starker Verbund, der Kosten senkt und die Verbreitung von dezentralen Photovoltaik-Anlagen in den USA erleichtert. Wir sind stolz darauf, dass wir einer der ersten Investoren sind, die mit Clean Power Finance zusammenarbeiten, und ermöglichen dem Unternehmen, auch künftig starke Beziehungen mit den besten Solarmarken einzugehen.“

Mit dem Fonds können bis zu 3.000 Solarstromanlagen finanziert werden
Google und Clean Power Finance gehen davon aus, dass mit dem Fonds bis zu 3.000 Solarstromanlagen auf privaten Hausdächern finanziert werden können. Im ersten Quartal 2011 wurde mehr als ein Drittel aller privaten Photovoltaikanlagen in Kalifornien und Colorado auf Grund von Strombezugsvereinbarungen (power purchase agreements, PPA) und Leasingverträgen installiert, betonen die Unternehmen.

SunLogic, California Solar Systems und American Vision Solar bieten derzeit die Finanzierungslösung von Clean Power an.
Google hat bereits über 850 Millionen US-Dollar (627 Millionen Euro) in die Erneuerbare-Energien-Branche investiert.

 
29.09.2011 | Quelle: Google Inc.; Bild: Clean Power Finance | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen