SCHOTT Solar will als erstes Solar-Unternehmen Ökobilanzen für Photovoltaik-Produktion und Produkte vom TÜV Rheinland zertifizieren lassen
Dazu werden sämtliche Produktionsstandorte des Photovoltaik-Unternehmens in Deutschland, den USA, China und der Tschechischen Republik untersucht. Auch die Angaben aller externen Partner entlang der Wertschöpfungskette fließen in die Analyse ein.
Auf der Grundlage von Ökobilanzen (Life Cycle Assessments) bewertet SCHOTT Solar regelmäßig, welche Auswirkungen ihre Produkte und Prozesse auf die Umwelt haben.
"Wir entwickeln unsere internen Aktivitäten rund um Ökobilanzen stetig weiter. Inzwischen können wir auf eine detaillierte Datenbasis zurückgreifen", erklärte Dr. Holger Hoppe, Chef für Nachhaltigkeit in der Abteilung für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit bei SCHOTT Solar.
"Der nächste logische Schritt ist für uns, unser bisheriges Vorgehen von externen Experten überprüfen zu lassen, um die Anwendung weiter verbessern zu können. Mit TÜV Rheinland haben wir hierfür einen erfahrenen Partner gefunden."
Die Prüfung durch TÜV Rheinland soll die Gültigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität des SCHOTT Solar-eigenen Vorgehens zum Erstellen von Ökobilanzen sicherstellen. In einem nächsten Schritt möchte die SCHOTT Solar AG auch die CO2-Bilanz ihrer Produktgruppen durch TÜV Rheinland zertifizieren lassen.
01.03.2012 | Quelle: SCHOTT Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH