Photovoltaik Module von SCHOTT Solar bestehen Salznebeltest

Am 08.03.2012 meldete die SCHOTT Solar AG (Mainz) den Erhalt eines Zertifikats des Prüfungsinstituts TÜV Rheinland. Dies bescheinigt den Photovoltaik-Modulen des Herstellers die Resistenz gegen Korrosionsschäden durch salzhaltige Luft. Der neue Test der Salznebel-Korrosionsprüfung mit Schärfegrad 6 ist im Dezember 2011 als IEC Norm 61701: 2011 Ed.2 in Kraft getreten. 56 Tage lang durchliefen die […]

Am 08.03.2012 meldete die SCHOTT Solar AG (Mainz) den Erhalt eines Zertifikats des Prüfungsinstituts TÜV Rheinland. Dies bescheinigt den Photovoltaik-Modulen des Herstellers die Resistenz gegen Korrosionsschäden durch salzhaltige Luft.

Der neue Test der Salznebel-Korrosionsprüfung mit Schärfegrad 6 ist im Dezember 2011 als IEC Norm 61701: 2011 Ed.2 in Kraft getreten. 56 Tage lang durchliefen die Module acht Prüfzyklen. Sie wurden jeweils zwei Stunden lang mit Salzwasser besprüht und anschließend bei 40 Grad Celsius und 93 Prozent Luftfeuchtigkeit 20 Stunden gelagert.
Die Module der Reihe SCHOTT PERFORM POLY haben den Test bestanden. Für weitere Modelle wird das Unternehmen eine Baugleichheitserklärung abgeben. Der Test bestätigt, dass die Module auch in Regionen mit Küstennähe nicht beeinträchtigt werden.
„Von Haus aus testen wir SCHOTT Solarmodule in unseren eigenen Testanlagen zum Teil zwei Mal strenger, als es der internationale IEC-Standard vorsieht“, sagte Christian Thiemann, Product Marketing Manager bei SCHOTT Solar. „Nun bestätigt auch die neue Salznebelprüfung, dass Module von SCHOTT Solar selbst unter härtesten Bedingungen langzeitstabil sind.“
Je nach Modultyp gibt SCHOTT Solar Leistungsgarantien von 25 beziehungsweise 30 Jahren.

09.03.2012 | Quelle: SCHOTT Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen