Photovoltaik in Südamerika: juwi und Kaltemp bauen größte Solarstromanlage Chiles
Rund 5.000 polykristalline Photovoltaik-Module
Die Anlage auf knapp zwei Hektar Fläche wird aus rund 5.000 polykristallinen Photovoltaik-Modulen bestehen. Sie soll sauberen Strom für die Bewässerungsanlage einer nahe gelegenen Clementinen- und Avocadoplantage liefern.
Ab Mitte des Jahres soll Kaltemp Eigentümer der PV-Anlage werden. Damit wollen die chilenischen Ingenieure neue Maßstäbe in Chile setzen.
Chile ist wichtiger Markt für juwi-Gruppe
Für die juwi-Gruppe ist Chile ein wichtiger Markt. Seit Herbst 2010 sei die juwi Energías Renovables de Chile Limitada in der Hauptstadt Santiago vertreten. "Chile verfügt für die Nutzung der Solarenergie über hervorragendes Potenzial", sagt Diego Lobo-Guerrero Rodríguez, Projektkoordinator Lateinamerika für Solar.
Nord-Chile gehört weltweit zu den Gebieten mit der höchsten Sonneneinstrahlung. "Neben der hohen Solarstrahlung liegen in Chile hervorragende Windverhältnisse vor. Chile ist darüber hinaus ein politisch sehr stabiles Land und sehr offen für die Erneuerbaren."
Dritte Photovoltaik-Anlage von juwi in Chile
Im Bereich Solar war die juwi-Gruppe als Projektentwickler an bereits zwei Forschungsprojekten in der Atacama-Wüste beteiligt. In der Küstenstadt Antofagasta und im Gebirgsstädtchen San Pedro de Atacama hat juwi bereits 2010 zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von jeweils sechs Kilowatt installiert.
23.03.2012 | Quelle: juwi Holding AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH