Solar-Fabrik war auch 2011 EBIT-profitabel; Absatzentwicklung stabil, Auslandsquote gesteigert, Umsätze gesunken

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) konnte 2011 trotz des verschärften weltweiten Wettbewerbs ihren Absatz auf dem Niveau des Rekordjahres 2010 halten, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung.Im Geschäftsjahr 2011 verkaufte die Solar-Fabrik 127 MW Photovoltaik-Module. Mit einem deutlichen Absatzwachstum außerhalb Deutschlands erzielte das Unternehmen eine Auslandsquote von 60,3 %. Die Konzernumsätze sanken gegenüber dem Vorjahr um 22,2 % auf rund 177 Millionen Euro.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der fortzuführenden Geschäftsbereiche der Solar-Fabrik Gruppe betrug 776.000 Euro.

Schließung der Solarzellen-Produktion beeinflusste Netto-Ergebnis

Das Netto-Ergebnis für das fortzuführende Geschäft war dagegen leicht negativ und belief sich auf -360.000 Euro. Das Gruppenergebnis sei maßgeblich durch die Entscheidung zur Schließung der Solarzellen-Produktion beeinflusst worden, so das Unternehmen. Diese führte zu Einmalaufwendungen, insbesondere aus geleisteten Anzahlungen auf einen Wafer-Liefervertrag.

Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit war auch im Geschäftsjahr 2011 positiv und belief sich auf rund 3,1 Millionen Euro.

Hohe Flexibilität als Erfolgsfaktor

Günter Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Solar-Fabrik AG, sieht sich mit diesen Finanzzahlen als ein Gewinner des Solar-Krisenjahres 2011: "Unser Erfolgsfaktor in 2011 war unsere hohe Flexibilität; so haben wir uns organisatorisch als auch kostenseitig schnell auf die erschwerten Rahmenbedingungen eingestellt und konnten unseren Absatz im Vergleich zum Rekordjahr 2010 nahezu stabil halten.“

„Nach Schließung unserer Zellproduktion sind wir nun auch für die Zukunft strategisch richtig positioniert und setzen diese Strategie in allen Bereichen – vom Einkauf über die Fertigung bis hin zu Vertrieb und Marketing – konsequent um. Ausgestattet mit hoher Liquidität können wir im laufenden Jahr nun auch unsere neuen Geschäftsaktivitäten Installation und Stromerzeugung weiter vorantreiben. Außerdem werden wir uns verstärkt um die weitere regionale Diversifizierung kümmern. Unsere Ergebnisse in 2011 bestärken uns auf unserem Weg und sind eine gute Ausgangsposition für die Zukunft."

02.04.2012 | Quelle: Solar-Fabrik AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen