Fraunhofer FEP und CTF Solar arbeiten gemeinsam an Dünnschicht-Technologien zur Herstellung von Photovoltaik-Modulen

Am 06.07.2012 unterzeichneten das Fraunhofer-Institut für Elektronenstahl- und Plasmatechnik (FEP) und die CTF Solar GmbH (beide Dresden) eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung hochproduktiver Technologien zur Herstellung effizienter Dünnschicht-Solarmodule. Das jährliche Projektvolumen beträgt eine Million Euro. Ziel des Gemeinschaftsprojekts sei die Weiterentwicklung der kompletten Prozesskette von der Glasscheibe bis zum fertigen Photovoltaik-Modul unter produktionsnahen Bedingungen, heißt […]

Am 06.07.2012 unterzeichneten das Fraunhofer-Institut für Elektronenstahl- und Plasmatechnik (FEP) und die CTF Solar GmbH (beide Dresden) eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung hochproduktiver Technologien zur Herstellung effizienter Dünnschicht-Solarmodule. Das jährliche Projektvolumen beträgt eine Million Euro.
Ziel des Gemeinschaftsprojekts sei die Weiterentwicklung der kompletten Prozesskette von der Glasscheibe bis zum fertigen Photovoltaik-Modul unter produktionsnahen Bedingungen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Vakuum-Beschichtung von großen Flächen am Fraunhofer FEP; Dünnschichttechnologie von CTF Solar
Das Fraunhofer FEP ist Experte bei der Abscheidung Indium-freier transparenter, leitfähiger Frontkontaktschichten und des aktiven Absorbers sowie bei der hochproduktiven Rückkontakt-Abscheidung. Die Wissenschaftler des Instituts verfügen über Pilotanlagen, mit denen sie Technologieentwicklungen für die Beschichtung von großen Flächen im Vakuum nahezu unter Industriebedingungen durchführen können.
Die CTF Solar GmbH bietet Equipment, Technologie- und Ingenieurleistungen im Bereich der Dünnschichttechnologie an. Das Unternehmen will sein Technologie-Portfolio mit innovativen Lösungen bis zu kompletten Dünnschicht-Solarmodul-Fertigungslinien erweitern und hat mit dem Fraunhofer FEP als Forschungsinstitut mit Spezialisierung auf die Großflächenbeschichtung einen idealen Partner gefunden.
In dem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen die Partner alle notwendigen Schritte zur Abbildung der kompletten Prozesskette, vom Ausgangsmaterial bis zum fertigen Solarmodul, zusammenführen und optimieren.

11.07.2012 | Quelle: Fraunhofer FEP | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen