Deutsche Bahn weiht ihr bislang größtes Photovoltaik-Kraftwerk mit 3,9 MW ein, 16 weitere Solar-Kraftwerke geplant
Die acht Hektar große Freiflächenanlage hat eine Nennleistung von 3,9 MW und deckt den Strombedarf von rund 900 Haushalten, so die DB. Außerdem spare sie jährlich 1.700 Tonnen CO2 ein.
Die Deutsche Bahn arbeitete beim Bau dieses PV-Kraftwerks mit der Stadt Wittenberge und dem Unternehmen Moser Baer Clean Energy Ltd. (Neu-Delhi, Indien) zusammen. Aktuell plant die DB 16 weitere Solarstromanlagen.
Deutsche Bahn könnte bis zu drei Millionen Quadratmeter für die Nutzung erneuerbarer Energien zur Verfügung stellen
Die Deutsche Bahn AG hat das Ziel, bis zum Jahr 2020 den Anteil erneuerbarer Energien an ihrem Stromverbrauch von derzeit 22% auf 35% zu steigern. Seit 2010 untersucht sie alle Dach- und Freiflächen, die sich für die Installation von Photovoltaik-Anlagen eignen. Laut eigener Angaben könnte die DB bis zu drei Millionen Quadratmeter Fläche für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zur Verfügung stellen. Die Deutsche Bahn verpachtet geeignete Grundstücke an Investoren, die dort PV-Kraftwerke errichten und den Strom vermarkten.
16 Solarkraftwerke werden derzeit geplant, ausgeschrieben oder bereits gebaut
„Das Potenzial an solarer Nutzung ist damit noch lange nicht ausgeschöpft“, sagte DB Infrastruktur- und Technik-Vorstand Dr. Volker Kefer. „Aktuell sind bundesweit 16 weitere Projekte in der Planungs-, Ausschreibungs- oder Realisierungsphase. Diese Energieanlagen könnten jährlich 10 Millionen kWh Solarstrom erzeugen, mit einer CO2-Einsparung von knapp 5.000 Tonnen.“
Moser Baer will weitere Anlagen mit der Deutschen Bahn errichten
Das weltweit tätige Unternehmen Moser Baer zeigte sich interessiert an künftigen Kooperationen. „In Deutschland sind wir besonders durch die Unterstützung der lokalen Partner erfolgreich. Wir würden uns sehr freuen, weitere Projekte mit der Deutschen Bahn realisieren zu können“, sagte Lalit Jain, Geschäftsführer von Moser Baer Clean Energy.
Bereits seit 1997 errichtet die Deutsche Bahn Photovoltaik-Anlagen auf Bahnhofsdächern. In den letzten zwei Jahren sind vier große PV-Aufdachanlagen ans Netz gegangen, darunter jenes auf der S-Bahnwerkstatt in Frankfurt am Main mit knapp 2 MW Nennleistung.
21.08.2012 | Quelle: Deutsche Bahn AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH