Wissenschaftler des Fraunhofer-Zentrums für Silizium-Photovoltaik gewinnen Silicon-Awards

Zwei Nachwuchswissenschaftler des Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik CSP (Halle/Saale) wurden auf der 3. International Conference on Silicon Photovoltaics (Hamelin) im März 2013 für ihre Beiträge mit dem Silicon-Award ausgezeichnet.

Volker Naumann und Felix Kaule setzten sich gegen 190 Mitbewerber durch. Die international besetzte Jury begründete ihre Entscheidung mit den herausragenden Ergebnissen der Wissenschaftler.

Naumann erforscht Ursachen der potenzial-induzierten Degradation
Volker Naumann sei in seiner Arbeit „Towards a physical model for potential-induced degradation (PID) of Si-solar cells“ ein entscheidender Schritt zur Aufklärung der potenzial-induzierten Degradation (PID) gelungen. Bei diesem Effekt bilden sich in der Solarzelle interne Kurzschlüsse aus, die zu einer massiven Leistungsminderung von Photovoltaik-Anlagen führen können.
Warum diese Kurzschlüsse entstehen, war bisher noch nicht geklärt. Der CSP-Wissenschaftler fand nun heraus, dass sich die Kurzschlüsse an mikrometergroßen Kristalldefekten in den Siliziumwafern bilden, wenn dort aufgrund der äußeren elektrischen Spannung Natrium in die Zellen eindringt.

Kaule bestimmt Festigkeit von Solarzellen
Felix Kaule stellte in seiner Arbeit „Modeling and Testing the Mechanical Strength of Solar Cells“ ein Modell vor, welches erlaubt, die Festigkeit von Solarzellen unter Berücksichtigung der einzelnen Schichten zu bestimmen. Das Modell entwickelte er in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute oft Technology (MIT). Mit den hieraus gewonnenen Festigkeitsparametern können nun die Rissausbreitungs-Wahrscheinlichkeit von Solarzellen im Modul simuliert und Lötprozesse bewertet werden. Seine Arbeit trage ebenfalls zur Leistungssteigerung von PV-Modulen und damit zur Kosteneffizienz bei.

Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP
Das Fraunhofer CSP betreibt angewandte Forschung in der Siliziumkristallisation, der Modultechnologie und der Solarwafer-Fertigung. Es entwickelt neue Technologien von der Ingotherstellung bis zur Modulfertigung und beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Materialien entlang der Wertschöpfungskette.
Das Fraunhofer CSP ist eine gemeinsame Einrichtung des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.

04.05.2013 | Quelle: Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen