Solar Frontier nimmt Photovoltaik-Modulproduktion in der Fabrik Miyazaki No. 2 wieder auf
nimmt am 01.07.2013 die Fertigung in seiner „Miyazaki No. 2“-Fabrik wieder auf. Die Solarmodul-Produktionsstätte hat eine jährliche Gesamtkapazität von 60 Megawatt (MW) und befindet sich in Kiyotakecho, Miyazaki, Japan.
Die Fertigung von Photovoltaik-Modulen war Ende 2012 zeitweise heruntergefahren worden – Solar Frontier prüfte zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, neue Produkte herzustellen. Im Juli werde nun die Serienproduktion der Dünnschichtmodule, die für Solarstromanlagen auf privaten Wohnhäusern vorgesehen sind, wieder neu aufgenommen, berichtet das Unternehmen.
Neuer Modultyp soll in der zweiten Jahreshälfte produziert werden
Solar Frontier treffe zudem die letzten Vorbereitungen zum Start der kommerziellen Herstellung eines neuen Modultyps, der in Solar Frontiers Atsugi Research Center entwickelt wurde. Nach intensiver Prüfung werde die Produktion der neuen Photovoltaik-Module in der zweiten Hälfte dieses Jahres beginnen.
Die in der 2009 eröffneten Miyazaki No. 2 erlangte Expertise wurde in die Konzeption der Kunitomi-Fabrik eingebracht, Japans größter Fertigungsanlage für Solarmodule. Ende 2012 wurde die Fertigung in Miyazaki No. 2 vorrübergehend pausiert, da Solar Frontier die gesamte Produktion in der maßgebenden Kunitomi Fabrik zusammenfasste.
01.07.2013 | Quelle: Solar Frontier | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH