Sonnenbatterie und Vaillant kombinieren Photovoltaik, Stromspeicher und Mikro-Blockheizkraftwerke

Die Sonnenbatterie GmbH

(Wildpoldsried) und der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant (Remscheid) gaben am 14.07.2014 ihre Zusammenarbeit bekannt. Unter der Bezeichnung „eloPACK“ nutzt Vaillant ab sofort die intelligenten Strom- speicher der Sonnenbatterie und integriert sie in das eigene Produktportfolio zur Strom- und Wärmeerzeugung.
Vaillant kann seinen Kunden somit ein System zur nahezu lückenlosen Versorgung von Eigenheimen mit eigenem Strom und eigener Wärme anbieten. Zentrales Element ist dabei ein aufeinander abgestimmtes Komplettsystem aus Photovoltaik-Anlage, einem hocheffizienten Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) der „ecoPOWER“-Reihe und dem intelligentem „eloPACK“-Stromspeicher.

Mikro-BHKW unterstützt Photovoltaik-Anlage im Winter
In den sonnenscheinreichen Monaten liefert die Photovoltaik-Anlage mehr als genug Strom für einen Haushalt. Überschüssiger Sonnenstrom wird gespeichert und zum Beispiel am Abend wieder abgerufen. An kurzen, dunklen Wintertagen reicht der Sonnenstrom allein jedoch nicht mehr aus. Hier kommt das Mikro-BHKW ins Spiel: Da es nicht nur die benötigte Wärme für Heizung und Warmwasser liefert sondern auch Strom produziert, unterstützt es im Winter die PV-Anlage.

Mit Speicher und BHKW können bis zu 100 Prozent des jährlichen Strom- und Wärmebedarfs von Eigenheimen selbst gedeckt werden
Ohne den intelligenten „eloPACK“-Stromspeicher würde ein Teil des BHKW-Stroms ins Netz eingespeist und wäre verloren, da das BHKW im Winter fast rund um die Uhr in Betrieb ist und Strom auch dann erzeugt, wenn er nicht benötigt wird. Der selbst erzeugte Strom verlässt also das Haus nicht mehr sondern landet im Speicher, wo er jederzeit abgerufen werden kann. Nutzer eines solchen Systems können damit über das gesamte Jahr hinweg nahezu komplett unabhängig von der öffentlichen Energieversorgung werden und bis zu 100 Prozent ihres jährlichen Strom- und Wärmebedarfs selbst abdecken.

Energetische Autarkie umfasst nur Strom und Wärme
„Viele Kunden wollen energetisch maximal autark sein. Dazu gehört aber nicht nur Strom sondern auch Wärme. Mit der Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Mikro-Blockheizkraftwerk und intelligentem Stromspeicher können sich Kunden nun zu einem hohen Grad selbst mit Strom und Wärme versorgen. Mit Vaillant haben wir nun den stärksten Partner am Wärmemarkt gefunden, mit dem wir diese Nachfrage perfekt abdecken können“, kommentiert Sonnenbatterie-Geschäftsführer Christoph Ostermann die Zusammenarbeit.

Speicher mit Notstromfunktion
Die Verbindung der Sonnenbatterie mit einem BHKW erfolgt über eine standardmäßig vorhandene Schnittstelle. Die „eloPACK“-Speicher bietet Vaillant in den Größen von 5 kWh bis 20 kWh an. Mit der zusätzlichen Notstromfunktion lässt sich sicherstellen, dass Haushalte auch bei Stromausfall weiter mit Energie versorgt werden. Aufgrund seiner integrierten Schnittstellen mit den verschiedensten Strom- oder Wärmeerzeugern kann der „eloPACK“-Speicher zum Beispiel auch eine Wärmepumpe ansteuern oder den Strom einer Brennstoffzelle speichern.
„Die einzigartige Flexibilität und ihre intelligente Steuerung machen die Sonnenbatterie zum idealen Stromspeicher für unsere Systeme zur Kraft-Wärme-Kopplung. Dazu kommt die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Sonnenbatterie, was auch charakteristische Eigenschaften von Vaillant-Produkten sind“, so Mike Jagenburg, Projektmanager bei Vaillant. „Damit können wir unseren Kunden jetzt ein komplettes und aufeinander abgestimmtes System zur nahezu lückenlosen Strom- und Wärmeerzeugung in die Hand geben.“

Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung senkt Verbrauch fossiler oder nuklearer Brennstoffe und entlastet die Umwelt
In Deutschland wird rund die Hälfte der erzeugten Energie für die Wärmeerzeugung und 20 Prozent als elektrischer Strom genutzt. Bei einer dezentralen Strom- und Wärmeerzeugung mit Mikro-Blockheizkraftwerken, PV-Anlagen und Stromspeichern kann ein Großteil der benötigten Energie direkt beim Verbraucher erzeugt werden. Der Wirkungsgrad solcher Systeme ist deutlich höher als der von konventionellen, zentralen Kraftwerken. Das ist nicht nur effizienter sondern senkt auch den Verbrauch fossiler oder nuklearer Brennstoffe und entlastet damit die Umwelt.

14.07.2014 | Quelle: Sonnenbatterie GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen