Französisches Unternehmen Neoen entwickelt und baut größtes Photovoltaik-Projekt Europas mit 300 MW

Neoen (Paris, Frankreich), einer der Hauptakteure der französischen Erneuerbare-Energien-Industrie, berichtete am 05.11.2014, das Unternehmen habe die Entwicklung des größten Photovoltaik-Projekts in Europa abgeschlossen, die Finanzierung gesichert und bereits mit dem Bau begonnen.

Der von Neoen entwickelte Solarpark setze sich aus mehreren PV-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 300 Megawatt (MW) zusammen. Standort ist die Gemeinde Cestas in der Nähe von Bordeaux. Neoen gehören 120 MW, der Rest verteile sich auf acht renommierte Investoren, so das Unternehmen.

Mehr als 360 Millionen Euro Investitionsvolumen
Gebaut werden die Abschnitte von einem Konsortium aus Eiffage-Clemessy, Schneider Electric und Krinner, die auch den Betrieb und die Wartung des Photovoltaik-Kraftwerks übernehmen werden. Die Gesamtinvestition belaufe sich auf mehr als 360 Millionen Euro.

Erwartete Solarstrom-Produktion übersteigt 350 Gigawattstunden
Der Solarpark soll direkt an das Höchstspannungsnetz angeschlossen werden und im Oktober 2015 in Betrieb gehen. Die Betreiber rechnen mit einer jährlichen Solarstrom-Produktion von über 350 Gigawattstunden, was dem Stromverbrauch aller Einwohner von Bordeaux entspricht.
„Wir sind stolz, dass wir die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Projekts zu einem Abschluss gebracht haben. Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte der erneuerbaren Energien in Frankreich“, sagte Neoen-Präsident Xavier Barbaro.
„Die Kraftwerke bilden den größten und einen der wettbewerbsfähigsten Photovoltaik-Parks Europas. Sie zeigen, dass die Photovoltaik im französischen und europäischen Energiemix eine wesentliche Rolle spielen kann. Wir sind auch sehr glücklich, dass ein französisches Konsortium den Bau übernimmt. Das zeigt, dass die französische Solar-Branche hervorragend aufgestellt ist.“

07.11.2014 | Quelle: Neoen | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen