Photovoltaik in Australien: juwi meldet Baubeginn des weltweit größten Solar-Hybrid-Kraftwerks
Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 10,6 Megawatt (MW) und einachsiger Nachführung sowie ein 6 MW-Batteriespeicher werden nach Fertigstellung vollständig in das bereits bestehende 19 MW-Dieselkraftwerk des Bergwerks „DeGrussa“ integriert sein.
Photovoltaik-Freiflächenanlagen als wirtschaftlich bessere Alternative für Off-Grid-Projekte
Tagsüber wird kostengünstiger Solarstrom den Großteil der Energieversorgung übernehmen. Das senke den Dieselverbrauch um mehr als 20 Prozent.
„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses zukunftsweisende 10,6 MW-Off-Grid-Projekt für Sandfire Resources NL realisieren werden und dem Unternehmen auf diese Weise helfen, seine Betriebskosten zu senken“, kommentiert juwi-Vorstand Stephan Hansen. „Gerade Off-Grid-Systeme im Kraftwerkmaßstab bieten hierzu beste Voraussetzungen.“
Besonders für energieintensive, netzferne Betriebe im Bergbau, in der Landwirtschaft oder in der Tourismusindustrie seien Photovoltaik-Freiflächenanlagen bereits heute die wirtschaftlich bessere Alternative.
DeGrussa Gold- und Kupfermine wird zum größten solarbetriebenen Bergwerk der Welt
Der 20 Hektar große Solarpark mit mehr als 34.000 Photovoltaik-Modulen soll rund 900 Kilometer nördlich von Perth (Western Australia) in unmittelbarer Nähe zum jetzigen Bergwerk des Unternehmens errichtet werden.
Das macht die DeGrussa Gold- und Kupfermine zum größten solarbetriebenen Bergwerk der Welt. Die Kombination aus Photovoltaik und Batteriespeichern wird dabei vollständig in das bestehende Dieselkraftwerk integriert und senkt dessen Grundlast, ohne den Betrieb der Mine zu unterbrechen. Das verringert laut juwi den Dieselverbrauch um mehr als 20 Prozent
Für juwi ist das DeGrussa-Projekt der erste Großauftrag in Australien. 2014 übernahm die juwi-Gruppe die Mehrheit des in Brisbane ansässigen Projektentwicklers Qi Power Limited, ein Unternehmen mit großer Erfahrung in der australischen Bergbauindustrie und Energiewirtschaft.
Finanziert wird das Projekt von der Australian Renewable Energy Agency (ARENA), die einen staatlichen Zuschuss von 20,9 Millionen Australischen Dollar gewährt, sowie von der Clean Energy Corporation (CEFC) und Neoen.
15.07.2015 | Quelle: juwi | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH