Energieeffizienz: dena verleiht Energy Efficiency Award an Lidl, Bauer, InfraLeuna und Bharat
Den zweiten Preis bekam die mittelständische Bauer Unternehmensgruppe für die systematische Reduzierung von Strom- und Wärmebedarf durch betriebliches Energiemanagement. Der dritte Preis ging an den Betreiber von Infrastruktur-Einrichtungen InfraLeuna für ein betriebsübergreifendes, optimiertes Mitteldruck-Dampfsystem.
Zusätzlich erhielt das indische Unternehmen für Umformtechnik Bharat Forge einen Anerkennungspreis für die bedarfsgerechte und optimierte Steuerung seiner Kälteerzeugung.
„Die Preisträger des Energy Efficiency Award zeigen: Investitionen in Energieeffizienz zahlen sich aus“, sagte Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, bei der Preisverleihung auf dem 6. dena-Energieeffizienzkongress in Berlin. „Kapitalrenditen von über 20 Prozent sind ein Beleg dafür – so funktioniert angewandte Energiewende, so wird Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe zum Erfolgsmodell. Von den ausgezeichneten Beispielen können viele Unternehmen profitieren, wenn sie ihre eigenen Potenziale angehen.“
Lidl spart jährlich mehr als 35 Millionen kWh Energie
Die Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG hat einen nachhaltigen, energieeffizienten Filialstandard entwickelt und deutschlandweit in 217 Einzelhandelsfilialen umgesetzt. Dadurch spart Lidl jährlich mehr als 35 Millionen Kilowattstunden (kWh) Energie und hat den CO2-Ausstoß um mehr als 18.000 Tonnen gesenkt. Da der Filialstandard sowie einzelne Komponenten, wie zum Beispiel die eingesetzte Integralanlage, einen besonderen Vorbildcharakter für andere Einzelhandelsunternehmen hätten, wurde Lidl von der Jury mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Bauer senkt Energieverbrauch um 32 % mittels Energiemanagement
Die Bauer Unternehmensgruppe erhält den 2. Preis für die systematische und erfolgreiche Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen als mittelständisches Unternehmen. So konnte Bauer basierend auf einem Energiemanagement-System den Energieverbrauch um 32 Prozent senken und jährlich 783 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
Die InfraLeuna GmbH konnte durch den unternehmensübergreifenden Ansatz zur Aufwertung und Nutzung von Abwärme ihren Erdgasverbrauch um 177 Millionen kWh pro Jahr reduzieren und mehr als 51.000 Tonnen CO2 vermeiden. Das Unternehmen hat dazu einen bisher nicht nutzbaren Abhitzestrom zur Niederdruckdampferzeugung aufgewertet und eine drei Kilometer entfernte, thermische Abfallbehandlungsanlage in das Mitteldruckdampfsystem eingebunden.
Bharat optimiert Steuerung der zentralen Kälteerzeugungsanlage
Die Bharat Forge Ltd. hat am indischen Standort Puna den Energieverbrauch für die Kälteerzeugung um fast ein Drittel bzw. rund 223.000 Kilowattstunden pro Jahr gesenkt – vor allem durch eine bedarfsgerechte und optimierte Steuerung der zentralen Kälteerzeugungsanlage. Sensoren und automatisch geregelte Pumpen und Ventile konnten die Kälteerzeugung dem tatsächlichen Bedarf anpassen.
Der Energy Efficiency Award
Der internationale Energy Efficiency Award 2015 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, und wurde bereits zum neunten Mal verliehen. Im Fokus stehen besonders wirtschaftliche Energieeffizienz-Maßnahmen und deren Übertragbarkeit auf weitere Unternehmen.
16.11.2015 | Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH