SunPower beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 100 MW für NV Energy

Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) meldete am 03.12.2015 den Baubeginn von Boulder Solar, einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW im Eldorado Valley von Boulder City (Nevada). NV Energy hat für die nächsten 20 Jahre eine Bezugsvereinbarung für den Solarstrom aus dem Kraftwerk unterzeichnet.

Es wird damit gerechnet, dass der Kraftwerksbau rund 200 Arbeitsplätze schaffen wird. Boulder Solar soll 2016 in Betrieb gehen und nach Schätzungen von NV Energy so viel Solarstrom erzeugen, dass damit tagsüber mehr als 60.000 Haushalte versorgt werden können.
Das Grundstück gehört der Stadt Boulder und wird von SunPower langfristig gepachtet. SunPower baut das Kraftwerk mit dem Oasis-System. Das sind voll integrierte modulare PV-Kraftwerksblöcke, die einen raschen und Platz sparenden Bau von Großanlagen ermöglichen sollen. Die Technologie umfasst auch ein automatisches Solarmodul-Reinigungssystem, das 75 % weniger Wasser benötigt als herkömmliche Systeme und die Anlagenleistung um bis zu 15 % steigern könne.
SunPower hatte das Projekt in diesem Jahr von KOMIPO America, Inc. gekauft, einem Stromversorgungs-Unternehmen und unabhängigen Stromerzeuger mit einem breit gefächerten weltweiten Anlagenportfolio mit insgesamt 14 Gigawatt. KOMIPO ist eine Tochtergesellschaft von Korea Midland Power Co., Ltd und war der ursprüngliche Entwickler des Boulder Solar-Projekts. Das Unternehmen ist auch in den Bau und Betrieb des Kraftwerks involviert.

PV-Kraftwerke mit 28,2 MW für die Luftwaffe in Nellis
SunPower stellt derzeit für NV Energy ein weiteres PV-Kraftwerk mit 15 MW an der Nellis Air Force Base fertig. Bereits 2007 baute das Unternehmen eine Solar-Farm mit 13,2 MW in Nellis. Beide zusammen bilden nach Angaben der US-Luftwaffe das größte Photovoltaik-System des US-Verteidigungsministeriums.

07.12.2015 | Quelle: SunPower | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen