Niederösterreich: Start der Photovoltaik-Förderung mit bis zu 40% Investitionszuschuss am 7. Januar
Förderanträge können ab 07.01.2016 online bei der Ökostrom-Abwicklungsstelle OeMAG eingereicht werden. Für das Jahr 2016 stehen dafür acht Millionen Euro bereit.
„Tausende Menschen sind bereit, zu investieren und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Niederösterreich erzeugt 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Es bedarf jedoch weiterer Anstrengungen, um Atomkraft, Öl und Kohle weiter zurückzudrängen“, sagt Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf.
Ökostromgesetz sieht Förderung über 13 Jahre vor
Grundlage für die Förderung ist das Ökostromgesetz: Die konkreten Förderhöhen werden jährlich mittels Verordnung festgelegt. Bei einer Förderzusage wird jede Kilowattstunde aus einer neuen Solarstrom-Anlage zwischen fünf und 200 kW mit 8,24 Cent auf die Dauer von 13 Jahren vergütet. Zusätzlich wird ein Investitionszuschuss von 40 Prozent beziehungsweise maximal 375 Euro pro kW gewährt. Die Anlagen müssen an oder auf einem Gebäude angebracht werden.
Für Anlagen mit 5-20 kW, die in die Fassade oder das Dach integriert sind, besteht die Möglichkeit, einen Netzparitätstarif in Höhe von 18 Cent/kWh zu erhalten. Für die Installation wird in diesem Fall kein Investitionszuschuss gewährt. Ob der Netzparitäts-Tarif gewährt wird, entscheidet die Förderstelle.
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das Internet über www.oem-ag.at.
05.01.2016 | Quelle: Niederösterreichische Landesregierung; Bild: umweltfortderung.at | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH