Duke Energy will Photovoltaik-Kraftwerk mit 17 MW auf einem Marinestützpunkt in Indiana bauen

Duke Energy will ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 17 Megawatt auf dem „Naval Support Activity (NSA) Crane“ errichten. Der Marinestützpunkt befindet sich 40 Meilen südwestlich von Bloomington (Indiana).

Das Kraftwerk soll über ein Umspannwerk von Duke Energy Indiana auf dem NSA Crane-Gelände an das Netz angeschlossen werden. Mit rund 76.000 Solarmodulen wird dies eines der größten PV-Kraftwerke in dem US-Bundesstaat.
Das Unternehmen hat bei der zuständigen Regulierungsbehörde eine Genehmigung beantragt. Sobald diese erteilt ist, wird Duke Energy Indiana Eigentümer und Betreiber der Anlage, die noch 2016 in Betrieb gehen soll.
Der Solarstrom wird an Kunden von Duke Energy Indiana geliefert, und die US-Marine wird weiterhin ihren Strom von diesem Versorger beziehen.
Dies ist bereits das zweite Solar-Projekt, das Duke Energy zusammen mit dem US-Marineministerium durchführt. Ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 13 MW auf dem Camp Lejeune im Osten von North Carolina ist inzwischen in Betrieb.
Abgesehen davon hat Duke Energy Indiana Vereinbarungen mit Photovoltaik-Projektentwicklern geschlossen, um Solarstrom von vier Kraftwerken mit bis zu 20 MW zu beziehen.

11.01.2016 | Quelle: Duke Energy; Bild: Camp Lejeune | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen