Photovoltaik in Großbritannien: Hanwha Q CELLS verkauft Kraftwerksportfolio mit 53,3 MW an NextEnergy Solar Fund
Die Projekte wurden für einen Gesamtbetrag von 61,7 Millionen £ (ca. USD 90 Mio.) zuzüglich Working Capital an eine Tochtergesellschaft der in London börsennotierten Next Energy Solar Fund Limited verkauft.
Das PV-Portfolio wurde bereits mit einem Darlehen in Höhe von 45,4 Mio. £ durch die Bayern LB refinanziert. Diese „non-recourse“-Projektfinanzierung hat eine Laufzeit bis 2032.
Hanwha Q CELLS hat alle drei Photovoltaik-Kraftwerke im ersten Quartal 2015 gebaut sowie an das Netz angeschlossen, so dass sie unter der 1,4 ROC-Förderung betrieben werden.
Green End ist in der Grafschaft Cambridgeshire gelegen und verfügt über eine installierte Leistung von 24,8 MWp. Fenland ist ebenfalls in Cambridgeshire gelegen und weist eine installierte Leistung von 20,4 MWp auf. Tower Hill liegt in der Grafschaft Gloucestershire und verfügt über eine installierte Leistung von 8,1 MWp.
Insgesamt liefern 203.150 Photovoltaik-Module von Hanwha Q CELLS genug Solarstrom Strom, um den jährlichen Bedarf von 15.700 Haushalten zu decken.
13.01.2016 | Quelle: Hanwha Q CELLS | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH