centrotherm photovoltaics AG zieht Halbjahresbilanz; Vorstand bestätigt Ziele für das Geschäftsjahr 2016
Die Gesamtleistung in diesem Segment stieg im gleichen Zeitraum um 27% auf 55,9 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) fiel mit 1,1 Millionen Euro erneut positiv aus.
Das 2014 gestartete Kostensenkungs- und Effizienzprogramm sowie die sehr gute Auftragslage hätten Wirkung auf das operative Ergebnis im ersten Halbjahr 2016 gezeigt.
Neue Photovoltaik- und Halbleiteraufträge mit einem Gesamtvolumen von 85,4 Millionen Euro
Der Technologie- und Anlagenlieferant konnte seinen Auftragseingang im Kernsegment gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu verdreifachen. Aus der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie gingen neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 85,4 Millionen Euro ein (Vorjahreszeitraum: 29,5 Mio. EUR).
Im Segment Dünnschicht & Sonderanlagen stiegen die Umsätze geringfügig auf 7,6 Millionen Euro nach 7,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Auch in diesem Segment konnte der centrotherm-Konzern das EBIT von -0,5 Mio. EUR leicht auf 84 TEUR verbessern.
Umsatzerlöse im Segment Silizium deutlich geringer als im Vorjahreszeitraum
Die Umsatzerlöse im Segment Silizium seien aufgrund des Baufortschritts im Großprojekt in Katar wie erwartet deutlich geringer ausgefallen als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2016 betrug 12,3 Millionen Euro nach 40,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Das EBIT lag mit -2,9 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahresergebnis. Das Vorjahresergebnis war jedoch durch einen Sondereffekt aus der Abrechnung eines Kundenprojektes in Höhe von 8,2 Millionen Euro positiv beeinflusst.
Im ersten Halbjahr 2016 wurden bei der im Segment Silizium tätigen Tochtergesellschaft SiTec Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet und teilweise bereits umgesetzt. Strategischer Fokus der Gesellschaft aus Augsburg bleibe unverändert die Erfüllung des Großauftrags im Zusammenhang mit der Errichtung der Polysilizium-Fabrik in Katar.
Auf Konzernebene konnte die Geschäftsentwicklung in den Segmenten Photovoltaik & Halbleiter sowie Dünnschicht & Sonderanlagen das Halbjahresergebnis im Segment Silizium nicht kompensieren.
Der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2016 verringerte sich deshalb auf 61,9 Millionen Euro nach 86,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Gesamtleistung des centrotherm photovoltaics Konzerns belief sich auf 75,9 Millionen Euro nach 91,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Das Konzern-EBIT im ersten Halbjahr 2016 betrug -1,7 Millionen Euro nach 10,6 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Konzernergebnis belief sich auf -2,1 Millionen Euro nach 6,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Auftragseingang und –bestand gestiegen
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2016 konnte centrotherm seinen Auftragseingang gegenüber 46,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum deutlich auf 89,5 Millionen Euro verbessern. Der Auftragsbestand des Konzerns zum 30. Juni 2016 stieg auf 142,6 Millionen Euro nach 113,5 Millionen Euro zum 31. Dezember 2015.
Vorstand bestätigt Prognose für 2016
Der Vorstand ist zuversichtlich, dass die im Geschäftsbericht 2015 abgegebene Prognose für 2016 erreicht werden kann. Das Umsatzziel für den centrotherm-Konzern liegt zwischen 120 und 150 Millionen Euro.
Die Auftragseingänge der ersten sechs Monate 2016 im Segment Photovoltaik & Halbleiter werden zu dieser Zielerreichung wesentlich beitragen.
Im Segment Silizium liegt die Umsatzerwartung für 2016 deutlich unter 2015. Dies liegt an der strategischen Fokussierung ausschließlich auf das Großprojekt Katar und den damit einhergehenden Umsatzrückgang durch den Baufortschritt. Insgesamt erwartet der Vorstand mindestens ein ausgeglichenes Konzernergebnis. Letzteres soll weiterhin durch die konsequente Effizienzsteigerung und Optimierung der Kostenstruktur erreicht werden.
11.08.2016 | Quelle: centrotherm photovoltaics AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH