Solarstrom-Produzent Etrion meldet solides zweites Quartal 2016; Reinertrag gesteigert

Die Etrion Corporation

(Genf, Schweiz), ein unabhängiger Solarstrom-Erzeuger, hat am 11.08.2016 die Finanzergebnisse des zweiten Quartals und des ersten Halbjahrs 2016 veröffentlicht.
Der Umsatz betrug demnach 16.6 bzw. 26,5 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 17,1 bzw. 27,4 Mio. USD.

Photovoltaik-Kraftwerke in Japan besonders ergiebig
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug in den Berichtszeiträumen 12,8 Mio. USD (2015: USD 9,2 Mio) bzw. 17,3 Mio. USD (2015: USD 14,7 Mio).
Etrion erzielte im zweiten Quartal einen Reinertrag von 1,4 Mio. USD (2015: 10,1 Mio. USD Nettoverlust). Grund seien vor allem die Leistung der Photovoltaik-Kraftwerke in Japan sowie einmalige Devisengewinne, so Etrion.
“Japan ist ein großartiger Markt für uns. Wir sind auf dem besten Weg, in den nächsten 12 Monaten Projekte mit über 100 MW in Betrieb oder im Bau zu haben. Hinzu kommen Projekte mit fast 200 MW in verschiedenen Entwicklungsstadien; kommentiert Geschäftsführer Marco A. Northland.
“In Chile haben wir unsere Aktivitäten deutlich reduziert, bis die Strommärkte wieder besser werden.”

Im ersten Halbjahr verzeichnete Etrion einen Nettoverlust von 7,1 Mio. USD (0,015 USD pro Aktie). Im Vorjahreszeitraum betrug der Nettoverlust 12,5 Mio. USD (0,032 USD je Aktie).
Beeinträchtigt wurde das Halbjahresergebnis durch eine im Vergleich zu den Erwartungen geringere Solarstrom-Produktion und niedrigere Marktpreise in Chile und Italien, was aber größtenteils durch die japanischen PV-Anlagen wieder ausgeglichen wurde.

Photovoltaik-Großprojekte in Japan kommen planmäßig voran
Der Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Shizukuishi mit 24,7 MW in Nordjapan gehe gut voran, so Etrion. Das Projekt sei im Budget und im Zeitrahmen; Die Anlage soll im September 2016 in Betrieb gehen.
Außerdem starteten die vorbereitenden Arbeiten für das PV-Projekt Aomori mit 9,5 MW in Nordjapan, das im Juli 2017 abgeschlossen werden soll.
Zum Auftragsbestand in Japan kamen zwei Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 66 Megawatt hinzu, deren Finanzierung in den nächsten 6-9 Monaten abgeschlossen werden soll. Weitere Projekte mit 190 MW seien in Japan in der Entwicklung, berichtet Etrion.

64,9 Millionen kWh Solarstrom im zweiten Quartal produziert
Im zweiten Quartal 2016 produzierte Etrion mit seinen Photovoltaik-Anlagen rund 64,9 Millionen kWh Solarstrom (2015: 72,5 Mio. kWh). Das Portfolio umfasst 23 Kraftwerke mit 139 MW in Italien, Chile und Japan (2015: 21 Kraftwerke mit 136 MW).
In Italien produzierte das Unternehmen 35,4 Mio. kWh, in Chile 26,1 Mio. kWh und in Japan 3,4 Mio. kWh Solarstrom.

15.08.2016 | Quelle: Etrion Corporation | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen