Photovoltaik-Management-System von 4-noks steuert Solarstrom-Ladeleistung für Elektrofahrzeuge
Für eine effiziente Steuerung der Elektro-Tankstelle nutzt enerquinn das PV-Management-System „Elios4you“ von 4-noks. Es dient der permanenten Überwachung von Erzeugung, Einspeisung und Nutzung von Solarstrom und soll eine Maximierung des Eigenverbrauchs ermöglichen.
Elios4you misst solaren Überschuss am Einspeisepunkt
„Damit das Ausgangssignal des Elios4you für die Ladestromregelung verwendet werden kann, haben wir die Ladestation entsprechend angepasst“, erklärt enerquinn-Geschäftsführer Stefan Oexle-Ewert.
„Elios4you misst den solaren Überschuss am Einspeisepunkt. Sobald mehr Solarstrom produziert als gleichzeitig verbraucht wird, gibt Elios4you ein 0–10 V-Signal an die Ladestation weiter. Diese regelt dann den an das E-Auto abgegebenen Ladestrom stufenweise ein.“
Wenn also viel Solarstrom zur Verfügung steht, wird mit hohem Ladestrom geladen; Ist der Überschuss gering, erfolgt die Ladung mit kleiner Leistung. Auf diese Weise könne der erzeugte Solarstrom sehr flexibel und wirtschaftlich für den Betreib eines Elektroautos eingesetzt werden, betont enerquinn.
Mit der Elios4you Smart App lässt sich das System per Tablet oder Smartphone steuern.
30.08.2016 | Quelle: enerquinn Energiesystemtechnik GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH