Photovoltaik-Moduloptimierung: US-Unternehmen meldet 30 % höheren Solarstrom-Ertrag durch integrierten Schaltkreis
(San Jose, Kalifornien, USA) verleiht Photovoltaik-Modulen einen deutlich höheren Energieertrag und reduziert die Designkomplexität von PV-Anlagen, berichtet das Unternehmen.
Bei den Cell-String Optimizern handle es sich um hochintegrierte DC/DC-Wandler, welche die Bypass-Diode ersetzen und tief eingebettet in das Photovoltaik-Modul für ein maximales Power Point Tracking (MPPT) sorgen.
Indem jede Diode durch einen MPPT-Baustein ersetzt wird, würden Zellenstrings bei Performance-Ungleichheiten nicht mehr komplett ausgeschaltet. Stattdessen trage jeder String maximal zum Gesamtertrag bei, ohne dass dadurch die von anderen Strings gelieferte Energiemenge beeinflusst wird.
Diese erweiterte Flexibilität führe zu einem höheren Energieertrag, indem sie Leistungseinbußen durch Ungleichheiten zwischen Modulen, Alterung, Verschmutzung, lokale Verschattung oder zeilenweise Verschattung verhindert.
Auf der Basis der Leistungshalbleiter-Technologie des Unternehmens sei der Cell-String Optimizer von Maxim der erste integrierte Leistungs-Schaltkreis mit MPPT-Funktion und auch der erste Baustein, der direkt in Photovoltaik-Module eingebaut wird.
Als Vorteile nennt Maxim einen durch Verschattungskompensation um 30 % höheren Energieertrag. Hotspots würden unterbunden und die Auswirkungen von Faktoren, welche die Leistung mindern können, werden auf ein Minimum begrenzt.
Außerdem ermögliche der integrierte Schaltkreis mehr Flexibilität zur Verwendung unterschiedlicher Stringlängen und Ausrichtungen sowie zur Ausdehnung der Installationsfläche in teilweise verschattete Bereiche. Und die vollständig integrierte Lösung vereinfache das Design, da sie ohne zusätzliche Hardware, spezielle Wechselrichter oder Datendienste auskomme.
MPPT-fähiger IC wird bei führenden Herstellern von Photovoltaik-Modulen in der Serienfertigung eingesetzt
„Die Feinstufigkeit der Cell-String Optimizer von Maxim sorgt für eine herausragende Verschattungskompensation, ermöglicht ein flexibles Anlagendesign ohne zusätzliche Komplexität und trägt zur Leistungssteigerung über die gesamte Lebensdauer des Panels hinweg bei“, erklärte Seth Kahn, Executive Director, Solar Products bei Maxim Integrated.
„Bedeutende Hersteller von PV-Modulen haben die Vorteile dieser einzigartigen Technologie – des ersten MPPT-fähigen, integrierten Leistungshalbleiters – bereits erkannt und setzen sie in ihrer Serienproduktion ein.“
Maxim auf der Solar Power International
Die Cell-String Optimizer von Maxim werden vom 12. bis 15. September 2016 an Partnerständen auf der Solar Power International (SPI) im Las Vegas Convention Center, USA, zu sehen sein. Besucher der SPI können sich bei den folgenden Ausstellern über die leistungsfähige und kosteneffiziente Solar Cell Optimizer Technologie von Maxim informieren: JinkoSolar (Stand 2007); ET Solar (Stand 1371); Fronius (Stand 1521); Hanwha Q CELLS (Stand 2337); Suntech (Stand 1335); Trina Solar (Stand 1511).
13.09.2016 | Quelle: Maxim Integrated | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH