Strom-Report: Photovoltaik-Anlagen in Deutschland speisten 2016 fast 38 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom ein
Trotz geringer Ausbauzahlen war 2016 ein gutes Jahr für die Photovoltaik. Die PV-Anlagen zwischen Freiburg und Flensburg speisten insgesamt fast 38 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom in das öffentliche Stromnetz ein.
Photovoltaik trotzt schlechtem Wetter; Mehr Solarstrom als Atomstrom im Mai
Auch die schlechten Wetterverhältnisse konnten die Photovoltaik-Anlagen nicht davor stoppen, im September mit 4,17 Mrd. kWh Solarstrom einen neuen Rekord aufzustellen. Der September 2016 lag damit 16 % über dem Vorjahresmonat (3,6 Mrd. kWh).
Der Mai war ebenfalls ein Spitzenmonat: Am 8.5. um 13 Uhr lieferten alle PV-Anlagen gemeinsam 28,5 Gigawatt, was einem Anteil von 47 % an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland entsprach.
Ebenfalls im Mai erzeugten deutsche Solarstromanlagen dem Fraunhofer ISE zufolge mehr Strom als deutsche Kernkraftwerke.
01.03.2017 | Quelle: Strom-Report | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH