Hanwha Q CELLS sieht sich als PV-Marktführer in Deutschland
Dieses Ergebnis innerhalb der EuPD-Stichprobe führt der Hersteller auf seine strategischen Ausrichtung auf Deutschlands Premium-Solarmarkt zurück, in dem hocheffiziente Solarmodule fest verankert seien, sowie auf seine der Fokussierung auf ein kundenorientiertes Produktportfolio auf Basis der unternehmenseigenen Q.ANTUM Technologie, die auf PERC-Zellen beruht.
In vielen Teilen Europas, insbesondere in Deutschland, habe das Unternehmen außerdem erfolgreich das Speicher- und Energiemanagementsystem Q.HOME eingeführt.
Offenbar führt es seinen MArkterfolg aber auch auf ein intensives Sprtmarketing zurück. Im September letzten Jahres hat Hanwha Q CELLS einen Vertrag über die Erweiterung der Partnerschaft mit dem Fußball-Erstligisten RB Leipzig unterschrieben.
Hanwha plant in 2019 den Absatz in Deutschland und Europa deutlich zu steigern. Um dieses Wachstum zu ermöglichen, sollen ca. 60 Neueinstellungen in 2019 vorgenommen werden – vor allem im Vertrieb, aber auch in anderen Bereichen des Unternehmens.
15.1.2019 | Quelle: Hanwha Q.CELLS | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH