Größtes Solarheizwerk Deutschlands
Bis Ende dieses Jahres entsteht in Ludwigsburg Deutschlands größte Solarthermieanlage. Über das Solarheizwerk, das in das städtische Fernwärmenetz einspeisen wird, kann man sich während einer Exkursion informieren, die im Rahmen des 3. Forum Solare Wärmenetze stattfindet.
In Ludwigsburg in Baden-Württemberg haben die Vorbereitungen für den Bau der bisher größten Solarthermieanlage Deutschlands begonnen. Das Solarheizwerk wird jährlich 5.500 MWh Wärme produzieren. Es wird über ein Kollektorfeld mit einer Gesamtfläche von 14.800 m2 verfügen und ist damit nahezu doppelt so groß wie die derzeit größte Solarthermieanlage in Deutschland.
Der Betreiber des Solarheizwerkes sind die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim. Mit dem Bau der schlüsselfertigen Solarthermieanlage und des Technikgebäudes haben die Stadtwerke nach einer Ausschreibung das dänische Unternehmen Arcon-Sunmark beauftragt. Die Solarthermieanlage wird vollständig in das vorhandene Fernwärmesystem integriert. Das Technikgebäude liegt in einem Grüngürtel mit Spazierweg und soll sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Das Gelände umfasst auch ein Eidechsenhabitat. Ein Aussichtspunkt auf dem Dach des Technikgebäudes soll Besucher anziehen, die sich dort über das Solarsystems informieren können.
Bis Ende des Jahres 2019 wird die Anlage vollständig betriebsbereit sein und grüne Wärme in das Fernwärmenetz einspeisen. Das System ist die zweite große Solarthermieanlage, die von Arcon-Sunmark in Deutschland innerhalb kurzer Zeit gebaut wird. 2018 wurde für Vattenfall ein System in Berlin errichtet. Der Bau dieser und anderer Anlagen zeigt, dass die großflächige Nutzung der Solarthermie als Wärmequelle in Deutschland an Bedeutung gewinnt. „Das Potenzial der Solarthermie als Teil der Fernwärmeversorgung in Deutschland ist sehr groß – sowohl von einem ökologischen als auch von einem wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen. Die Energieform ist absolut sauber, die Technologie ist äußerst zuverlässig, und der Preis ist konkurrenzfähig“, sagt Christian Stadler, Geschäftsführer von Arcon-Sunmark.
Die Solarthermieanlage ist Teil des Projekts „SolarHeatGrid“. Dieses Projekt ist ein kommunales Klimaschutz-Modellprojekt und wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums unterstützt. Das Gesamtprojekt, das die große Solarthermieanlage, einen 2.000 m3 großen Speichertank und die Verbindung bisher separater Fernwärmenetze umfasst, wird die CO2-Emissionen voraussichtlich um 3.700 Tonnen jährlich senken. Dies entspricht 1,6 Mio. Litern Benzin oder einem Wald, der 470 Fußballplätze groß ist.
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim stellen ihr Projekt auf dem 3. Forum Solare Wärmenetze vor, das am 4. Und 5. Juni in Stuttgart stattfindet. Am 5. Juni besteht die Gelegenheit die Anlage vor Ort in Ludwigsburg zu besuchen und mit Vertretern des Betreibers zu diskutieren.
13.5.2019 | Quelle: Arcon-Sunmark | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH