Rheinland-Pfalz: Kommunen entdecken Photovoltaik-Speicher-Förderprogramm

Zu sehen ist die Energieministerin Ulrike Höfken, die ishc über den Erfolg vom Photovoltaik-Speicher-Förderprogramm in Rheinland-Pfalz freut.Foto: MUEEF
Die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken.
Fünf Kommunen in Rheinland-Pfalz haben einen Förderantrag für einen Photovoltaik-Speicher gestellt. Nach der großen Resonanz bei Privathaushalten ziehen bei der Solar-Offensive des Bundeslandes nun auch die Kommunen nach.

„Nach der sehr großen Nachfrage von Privathaushalten ziehen jetzt die Kommunen nach: Seit dem Start des Solar-Speicher-Programms im letzten Oktober haben inzwischen fünf Kommunen einen Antrag gestellt“, freut sich Energieministerin Ulrike Höfken. Mit dem Photovoltaik-Speicher-Förderprogramm des Landes würden Privathaushalte, Schulen und andere kommunale Liegenschaften dabei unterstützt, Photovoltaik-Anlagen in Zusammenhang mit Batteriespeichern zu installieren. „Damit treiben wir die Energiewende weiter voran, gleichzeitig wird die regionale Wirtschaft unterstützt“, sagt Höfken und fordert weiterhin vehement: „Die Hemmnisse zum Ausbau der Erneuerbaren müssen beseitigt und der Ausbau der Solarenergie nicht länger durch den 52-GW-Deckel aufgehalten werden. Zudem müssen mehr Anreize zur Eigenstromversorgung durch grüne Energien gesetzt und eine marktgerechte Vergütung für eingespeisten Strom auch nach Auslaufen der EEG-Förderung gewährleistet werden.“

Planungsprozesse bei Kommunen sind aufwändiger

Höfken weiter: „Dass von den mehr als 1.500 Anträgen nur fünf von Kommunen stammen, mag verwundern. Doch das hat seinen Grund: Die Planungsprozesse der Kommunen sind erheblich aufwändiger und länger als die der Privathaushalte. Bei der Entscheidung für die Installation einer Photovoltaik-Anlage und eines Batteriespeichers müssen kommunale Gremien beteiligt, Beschlüsse gefasst und Finanzmittel in den kommunalen Haushalt eingestellt werden.“ Darüber hinaus sei es notwendig, so Höfken weiter, dass kommunale Entscheiderinnen und Entscheider gut überlegen, an welchem Standort eine Photovoltaik -Anlage und der Speicher am wirtschaftlichsten eingesetzt werden könne und wie PV-Anlage und Batteriespeicher dimensioniert sein müssten.

„Bei diesen und anderen Fragen unterstützt die Energieagentur Rheinland-Pfalz. Sie leistet Kommunen gezielte Hilfe im Prozess der Antragsstellung, beispielsweise im Hinblick auf die in der Verwaltungsvorschrift geforderte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Folgekostenrechnung, die Anwendung des europäischen Beihilferechts oder bei weitergehenden technischen und fachlichen Fragen zur Photovoltaik oder den Batteriespeichern“, verweist die Energieministerin an die in Kaiserslautern ansässige Energieagentur des Landes.

Photovoltaik-Speicher-Förderprogramm unterstützt die Energiewende

Das Photovoltaik-Speicher-Förderprogramm soll das Ziel der Landesregierung unterstützen, den Strombedarf des Landes bis 2030 aus Erneuerbaren Energien zu decken. „Dafür stellt das Umweltministerium für das Solar-Speicher-Programm mehr als fünf Millionen Euro zur Verfügung; 1,65 Millionen Euro für die Förderung von privaten Haushalten und 3,35 Millionen Euro für die Förderung von Kommunen“, sagt Höfken fest.

Die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Nieder-Olm, Landstuhl und Kastellaun haben die kommunale Förderung beantragt. Von Kastellaun kommen zwei Förderanträge. Die Verbandsgemeinden Bad-Marienberg und Nieder-Olm haben bereits ihre Förderbescheide erhalten.

Batteriespeicher in Kommunen werden ab 10 Kilowatt Stunden (kWh) Speicherkapazität gefördert. Die Förderung beträgt 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität, höchstens aber 10.000 Euro je Vorhaben. Die Neuinstallation einer PV-Anlage mit einer Leistung von mindestens 10 Kilowatt Peak (kW) ist eine Fördervoraussetzung.

Für Privathaushalte liegt die Förderung des Heimspeichers bei 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität. Der Zuschuss ist auf maximal 1.000 Euro pro Vorhaben begrenzt. Fördervoraussetzung ist die Neuinstallation einer Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von mindestens 5 kW. 1.529 Anträge von Privathaushalten sind bereits eingegangen. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat bis Ende April 2020 891 Anträge bearbeitet und 791 positive Förderbescheide versendet.

24.4.2020 | Quelle: MUEEF | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen