Solarthermie-Chance: Hälfte aller Heizungen veraltet

Eine Grafik gibt den Heizungsbestand in Deutschland wieder
Noch fehlen regenerative Energien: Heizungsbestand in Deutschland
56 Prozent der insgesamt ca. 21 Millionen in Deutschland installierten Heizungen sind technisch veraltet und damit unzureichend effizient. Das ist das zentrale Ergebnis der Erhebungen, die der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) und der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) jährlich durchführen.

Für den Klimaschutz ist es eine Chance. Und auch für die Solarthermie: Deutschlands Heizungen sind veraltet. Solarthermische Anlagen können hier klar Abhilfe schaffen. Denn sie integrieren Solarenergie in die häusliche Wärmeversorgung.

„Über die Hälfte der Heizungsanlagen ist 20 Jahre alt und älter“, so Oswald Wilhelm, Präsident des ZIV. „Wir sollten unsere Kunden darauf hinweisen, dass diese Anlagen mittlerweile als energetisch ineffizient anzusehen sind“. Dem Stand der Technik entsprechen gerade einmal 5,1 Millionen Gas- oder Öl-Brennwertanlagen sowie die Anlagen, die erneuerbare Energien einkoppeln. Dies treffe auf die rund 0,9 Millionen Biomassekessel, eine Million Wärmepumpen sowie 2,4 Millionen Brennwertgeräte in Kombination mit einer solarthermischen Anlage zu.

„Der Blick auf den Anlagenbestand macht deutlich, dass die dringend benötigte Wärmewende noch in weiter Ferne liegt“, kommentiert BDH-Präsident Uwe Glock. „Im Sinne des Klimaschutzes und der Erreichung der Klimaziele müssen die enormen Potenziale des Wärmemarktes beschleunigt gehoben werden.“

Weiterfinanzierung der Förderung sicherstellen

Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht vor, im Gebäudesektor die Treibhausgasemissionen von 119 Mio. Tonnen (Referenzjahr 2014) bis zum Jahr 2030 auf 72 Millionen Tonnen zu reduzieren. Der Green Deal der EU verschärfe diese Ziele gegebenenfalls weiter. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung zu Beginn des Jahres im Rahmen des Klimapakets die Förderung für effiziente Heizsysteme vereinfacht und aufgestockt.

„Die neue Förderung zeigt erste positive Markteffekte“, erläutert BDH-Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke. „Wir brauchen eine verlässliche Ausfinanzierung der beschlossenen Förderprogramme von KfW und BAFA. Ein Förderstopp würde den derzeit noch positiven Marktverlauf abrupt unterbrechen“, so Lücke weiter.

22.6.2020 | Quelle: BDH Köln | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen