Carmen-Podcast beantwortet Fragen zu Strom aus erneuerbaren Energien

Logo für den Carmen-Podcast zu StromGrafik: Carmen
In sechs Podcast-Folgen beantwortet das Carmen-Team die häufigsten Fragen aus seinen Beratungsgesprächen.
Ist es rentabel, eine PV-Anlage auf einem Dach mit Ost-West-Ausrichtung anzubringen? Lohnt es sich, eine Kleinwindenergieanlage zu errichten? Diese und weitere Fragen soll die erste Folge der Podcast-Reihe „Strom im Ohr“ beantworten.

Sie erscheint am heutigen Freitag. Für den Podcast über Strom hat das Beratungsteam des Centralen Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerks (Carmen) die häufigsten Fragen und Antworten aus seinen Gesprächen zusammengestellt. Zu dem Themen gehören Photovoltaik, Wärmepumpe und Windenergie. Die Folge dauert 25 Minuten. Über ein Inhaltsverzeichnis sollen Eilige schnell zum gewünschten Kapitel innerhalb des Podcasts springen können.

Täglich ein Podcast zu erneuerbaren KWK-Technologien

Von Montag, 19. Juli bis Freitag, 23. Juli soll täglich eine kurze Podcast-Folge erscheinen, die sich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) widmet. In der ersten Folge erklärt Carmen die Grundlagen. Es gibt auch Informationen zur Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit von KWK mit erneuerbaren Gasen als Brennstoff. Die vier anschließenden Folgen widmen sich jeweils einem erneuerbaren Brennstoff beziehungsweise einer Technik zur KWK. Zu jeder Folge gibt es auch Grafiken und kurze Textbausteinen zum späteren Nachlesen und Verdeutlichen.

Der Podcast „Strom im Ohr“ von Carmen mit insgesamt sechs Folgen erscheint im Rahmen der diesjährigen Themenwochen „Strom“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Diese finden von 12. bis 25. Juli 2021 statt. Die sechs Podcast-Folgen sind ab ihrem jeweiligen Erscheinungstermin auch über die Themenwochen hinaus auf der Website www.carmen-ev.de abrufbar.

Carmen e.V. wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung. Sie bündelt Informationen und bietet eine kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen an. Das Netzwerk ist zudem Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing. Bekannt ist es auch durch seine Marktübersichten, zum Beispiel zum Thema Stromspeicher.

15.7.2021 | Quelle: Carmen | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen